Rund 11.500 Menschen bei Christopher Street Day in Hannover
Das Motto lautete «Alles bleibt anders»
Tausende Menschen sind beim Christopher Street Day am Pfingstsamstag durch die Innenstadt von Hannover gezogen.
Die Polizei registrierte rund 11 500 Menschen, wie ein Sprecher am Samstagnachmittag sagte. Die Demonstranten zogen nach einer Kundgebung mit Reden vom Opernplatz aus mit Musik, Plakaten und Regenbogenflaggen friedlich durch die Stadt.
Die Veranstalter*innen hatten mit bis zu 12 500 Menschen gerechnet. Das Motto der Demonstration unter anderem für mehr Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt lautete dieses Mal «Alles bleibt anders».
Der Christopher Street Day erinnert an die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans, inter und queeren Menschen. Der CSD geht auf den ersten bekannt gewordenen Aufstand von Queers gegen Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street am 28. Juni 1969 zurück (MANNSCHAFT berichtete).
Die Polizei Hannover hatte wegen der grossen Demonstration Autofahrer*innen gebeten, am Samstag auf Fahrten im Stadtzentrum zu verzichten und stattdessen auf Fahrrad, Busse und Bahnen umzusteigen.
Das könnte dich auch interessieren
Indien
Flugzeugabsturz in Indien: Influencer-Paar unter den Opfern
Jamie und Fiongal G. gehören zu den 242 Passagier*innen an Bord der Air-India-Maschine, die in Indien abgestürzt ist.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Österreich
Streit um trans Rechte: Faika El-Nagashi verlässt die Grünen
Die lesbische Community distanzierte sich schon länger von Faika El-Nagashi wegen ihrer Positionen zu trans Rechten. Nun tritt die Politikerin auch bei den Grünen aus.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lesbisch
Politik
Berlin
Senatorin las Brief des schwulen Lehrers über Mobbing zunächst nicht
Ein schwuler Lehrer berichtet von Mobbing gegen ihn an seiner Schule. Nun sorgt der Umgang von Bildungssenatorin Günther-Wünsch mit einem Brief von ihm für Kritik.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Geschichte
Neue Stolperschwelle in Bochum gedenkt homosexuellen Häftlingen
Die Schwelle erinnert an mehrere Gruppen von Häftlingen, die zwischen 1933 und 1945 in der Krümmede eingesperrt wurden – unter ihnen auch homosexuelle Männer.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul