Ja, ich will! Romantischer Heiratsantrag am Strand
Das rührende Video eines schwulen Paares aus Sydney geht viral
Ein romantisches Video zweier verliebter Männer geht um die Welt …
Naisa Lasalosi ist ein Singer-Songwriter, der 2016 bei der australischen Version von «X Factor» aufgetreten ist. Sein Freund Andrew hat ihm diese Woche am Strand von Sydney einen Heiratsantrag gemacht, mit Rosenblüten, vielen Kerzen, einem Picknick – und einem anschliessenden Sonnenuntergang.
Lasalosi ist überrascht und gerührt und weiss gar nicht, was er sagen soll. Aber als ihm Andrew die Frage aller Fragen stellt, sagt er Ja – auch wenn man es im Video leider nicht hören kann.
Auf Instagram, wo der junge Musiker das Video ebenfalls teilte, schrieb er: «Ja, und nochmal Ja mal eine Million. Ich liebe dich, ich liebe alles an Dir. Mein Herz hüpft. Glücklich ist eine Untertreibung.» Bei Twitter wurde das Video schon über eine Million mal geklickt.
Offenbar auch von Homohassern. So wurde Lasalosi u. a. als «erbärmlicher Drecksack» beschimpft. Der Musiker postete die Nachricht und kommentierte sie mit einem Foto, das ihn mit seinem Verlobten und einer Freundin zeigt, sowie den Worten: «We love you.»
«Shooting Star» – Romantisches Musical über die schwule Pornoindustrie?
Australien war weltweit der 23. Staat, der die Ehe landesweit für schwule und lesbische Paare öffnete. Seit Anfang 2018 können dort nun auch homosexuelle Paare heiraten. Das Gesetz war am 7. Dezember 2017 verabschiedet worden.
Zuvor konnten die Bürger per Brief abstimmen, ob auch gleichgeschlechtliche Partner einander heiraten können sollten. 61,6 Prozent der wahlberechtigten Australier sprachen sich dafür aus, die Gesetze entsprechend zu ändern. Über 12 Millionen Menschen beteiligten sich an der Umfrage, knapp 80 Prozent der Stimmberechtigten.
Das könnte dich auch interessieren
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
«Müssen wachsam bleiben» – Ehrung für junge queere Aktivisten
Mit Jonas Listing und Florian Wieczorek wurde am Dienstag das Engagement von zwei jungen LSVD-Aktivisten aus Norderstedt gewürdigt.
Schwules Paar verlangt «Taten» statt «Entschuldigung» nach geplatzter Traumhochzeit
Die beiden Männer aus Kanada wollten in einem Luxusresort in Puerto Vallarta heiraten