Rolf-Mares-Theaterpreis für John Neumeier für «Die Unsichtbaren»
Die Preise sind mit 1000 Euro dotiert
Seit 2006 wird der Rolf-Mares-Theaterpreis für herausragende Leistungen in der vergangenen Spielzeit verliehen. In diesem Jahr wurden zehn Künstler*innen geehrt.
Der Rolf-Mares-Theaterpreis geht in diesem Jahr an den Choreographen John Neumeier in der Kategorie Konzeption für «Die Unsichtbaren» im Ernst Deutsch Theater. Seine Tanzcollage, in der es um Tänzer*innen im Deutschland der 1920er und 1930er Jahre geht, hole die Verfolgten von damals zurück auf die Bühne: Jüd*innen, Homosexuelle, Sinti, Roma, Unangepasste – viele von ihnen ermordet, viele von ihnen vergessen, unsichtbar geworden, teilten die Veranstalter mit. Ein «wichtiges, zutiefst bewegendes Zeit-Theater», urteilte die Jury.
Mit dem Preis werden Künstler*innen für herausragende Leistungen in der vergangenen Spielzeit an Hamburger Theatern geehrt. In sieben Kategorien wurden am Montagabend im Jungen Schauspielhaus insgesamt zehn Preisträger*innen ausgezeichnet. Jeder Preis ist mit 1000 Euro dotiert.
Claudia Isbarn wurde für ihre Darstellung in «Die Maria und der Mohamed» am kleinen Hoftheater ausgezeichnet. Ebenfalls in der Kategorie Herausragende Darstellung wurde Daniel Hoevels für die Rolle des Michail German in «Revolution» am Deutschen Schauspielhaus Hamburg geehrt. Ein dritter Preis für Herausragende Darstellung ging an Jascha Schütz für seine vielseitige Rolle als Woyzeck in der gleichnamigen Inszenierung von Björn Kruse am Theater das Zimmer.
Der Preis in der Kategorie Maske ging an Julia Wilms, Jutta Böge, Esther Chahbaznia und Jelena Miletic für «Tod in Venedig» am Thalia Theater. In der Kategorie Regie konnte Ayla Yeginer mit «Kleiner Mann – was nun?» nach dem Roman von Hans Fallada im Ohnsorg Studio die Jury überzeugen. Mit dem Sonderpreis wurde in diesem Jahr Francoise Hüsges für die Leitung des Monsun-Theaters geehrt, «die mit unglaublicher Kreativität und Energie und allen Widrigkeiten trotzend die barrierefreie Sanierung des Theaters vorantreibt».
Wer werden die Queeros 2022? Auf die Plätze, fertig – Voting! Hier sind die Nominierten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride