Rekordkulisse bei letztem Heimspiel von US-Star Megan Rapinoe
Karriereende nach mehr als 200 Länderspielen
Der offen lesbische US-Fussballstar Megan Rapinoe hat sich bei seinem letzten Heimspiel in der regulären Saison der National Women‘s Soccer League vor einer Rekordkulisse von den Fans verabschiedet.
34‘130 Anhänger*innen verabschiedeten am Freitagabend (Ortszeit) in Seattle die 38-Jährige im Trikot von OL Reign – ihr letztes Heimspiel endete 0:0 gegen Washington Spirit. «Es ist schwer, dieses tiefe Gefühl von Dankbarkeit und Freude, dass wir einen solchen Moment erleben dürfen, in Worte zu fassen», sagte die frühere Weltfussballerin, die seit 2013 für Seattle in der höchsten US-Spielklasse aufläuft.
Am 15. Oktober bestreitet Rapinoe in Chicago ihr letztes reguläres Liga-Spiel, danach könnte es noch in den Playoffs weitergehen.
Rapinoe hat in der regulären Saison 114 Spiele für die Reign bestritten und 49 Tore geschossen. Viele Fans trugen zu Ehren der 203-maligen Nationalspielerin pinke Haarsträhnen.
Die weltweit für ihren Einsatz für die LGBTIQ-Community bekannte Rapinoe wurde 2012 Olympiasiegerin und holte 2015 und 2019 den WM-Titel mit den USA.
US-Präsident Joe Biden hat Megan Rapinoe im vergangenen Jahr mit der höchsten zivilen Auszeichnung der USA geehrt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
Deutschland
++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++ Köln bekommt neue queere Party ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI
USA
Kampf gegen Diversity: Jetzt sind Unis und Medien dran
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, richtet sich seine Politik gegen Minderheiten. Nicht nur gegen trans Personen u.a. im Militär. Auch Diversity in Unis und Medien will die Regierung nun den Garaus machen
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Queerfeindlichkeit
News