Reeperbahn Festival: Bausa-Auftritt ist «ein Fehler»
Warner Music bedauert es, wenn man sich durch einzelne Passagen verletzt fühlt
Der Auftritt des Deutsch-Rappers Bausa beim Reeperbahn Festival 2019 in Hamburg sorgte vorab für Ärger. Der Hamburg Pride verlangte vor seinem Auftritt am Freitag, die Festivalleitung sollte deutlich machen, dass Homophobie und Sexismus in Hamburg keinen Platz haben. Nun reagieren die Festivalmacher*innen.
Das Reeperbahn Festival ist bunt und bleibt offen für alle, stellte das Orga-Team in einer Pressemitteilung klar. «Bei uns gibt es keinen Platz für sexistisches, diskriminierendes, rassistisches, oder anderes extremes Gedankengut, sehr wohl aber für die künstlerische Freiheit, solange sie sich innerhalb juristisch legaler Grenzen bewegt. Das international verbindende Element von Musik ist für uns ein hohes Gut.»
Konzert des homophoben Musikers Bounty Killer abgesagt
Für das Programm des Reeperbahn Festivals in all seinen Facetten spiele gleichzeitig die kuratorische Freiheit grundsätzlich eine bedeutende Rolle. Vor diesem Hintergrund halte man es für einen Fehler, dass der Künstler Bausa in der Warner Music Night auftrete.
«Bausa wurde von Warner Music nach der kurzfristigen Absage der Indie-Band Foals ohne Rücksprache mit uns oder dem Team des Docks als Spielstätte nachträglich in das Line-Up der Warner Music Night genommen. In der vergangenen 14-jährigen engen Zusammenarbeit mit Warner Music wurden wir bislang in die Auswahl aller Künstler*innen einbezogen. Eine Vorgehensweise wie diese hätten wir uns trotz der Kurzfristigkeit auch für diesen Künstler gewünscht.»
Alleine gegen den Schoggi-Giganten Läderach
Folgendes Statement habe Warner Music dem Festival zur Verfügung gestellt: «Warner Music steht für Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz. Bei uns arbeiten Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Meinung oder musikalischem Geschmack. Gemeinsam arbeiten wir täglich daran, neue Hits in die Welt zu bringen und neue Künstler zu etablieren. Das gelingt uns nur durch enge Zusammenarbeit, Toleranz und gegenseitigen Respekt.» Bei Warner Music habe jegliche Form der Diskriminierung keine Chance, heisst es weiter.
«Deshalb bedauern wir sehr, dass Du Dich persönlich durch einzelne Passagen eines Songs verletzt fühlst. Wir können Dir versichern, dass dies weder im Interesse unseres Künstlers noch in unserem liegt», so das Warner-Statement.
«Ich lass keine Hurentochter ungefickt / alle wollen meinen Dick / sogar Lesben werden umgedreht»: Diese Zeilen stammen von Bausa, der kurzfristig für die Band Foals eingesprungen war. Bausa hat sie im Rexmix von «Vossi Bop», einer Kooperation mit Stormzy, zum Besten gegeben.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit