Rede von Mike Pence: Studierende stehen auf und gehen
Eigentlich sollte es für Mike Pence ein Heimspiel werden: Eine Rede an der Abschlussfeier der Note Dame Universität im US-Bundesstaat Indiana, dem Heimatstaat des US-Vizepräsidenten Mike Pence. Doch den Gefallen taten ihm zahlreiche Studierende nicht. Aus Protest gegen die Politik des strenggläubigen Christen standen sie auf und verliessen die Feier. Als klares Zeichen hatte sich eine Studentin eine Regenbogenfahne um die Schulter geworfen.
Als ehemaliger Gouverneur vom US-Bundesstaat Indiana hatte Mike Pence ein Gesetz verabschiedet, das es Ladenbesitzern ermöglicht, sich auf ihren Glauben zu berufen und Homosexuellen ihre Dienstleistungen zu verweigern. Pence hatte sich gegen die Abtreibung und gegen einen ausführlichen Sexualkundeunterricht an Schulen ausgesprochen. Anstelle von Kondomen befürwortet er sexuelle Abstinenz. Im Interview mit der Mannschaft bezeichnete USA-Experte Marco Steenburgen den Vizepräsidenten als «Kreuzritter gegen LGBT-Rechte».
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Queer-Beauftragter Lehmann würdigt Anna R. – «Für Begehren nicht schämen»
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin bewegt viele Menschen. Ob Fans, Kolleg*innen oder Politiker*innen. Auch der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, hat nun Anna R. gewürdigt.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Musik
Berlin
Keine weiteren Ermittlungen zum Tod von Anna R.
Anna R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Sie wurde am Sonntag tot gefunden. Eine Obduktion der Leiche wird es nicht geben
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Kultur
TV
ARD zeigt nochmal Mini-Serie über Rosenstolz: «Liebe ist alles»
Die vierteilige Mini-Serie «Rosenstolz – Liebe ist alles» kehrt in die ARD Mediathek zurück. Grund ist der plötzliche Tod von Anna R.
Von Newsdesk Staff
Serie
Kultur
Musik
Kultur
Vagina-Museum in London gerettet
Das Museum, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Stigma rund um gynäkologische Anatomie zu bekämpfen und Körperpositivität zu fördern, hatte aufgrund hoher vierteljährlicher Mietkosten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Feminismus