Rede von Mike Pence: Studierende stehen auf und gehen
Eigentlich sollte es für Mike Pence ein Heimspiel werden: Eine Rede an der Abschlussfeier der Note Dame Universität im US-Bundesstaat Indiana, dem Heimatstaat des US-Vizepräsidenten Mike Pence. Doch den Gefallen taten ihm zahlreiche Studierende nicht. Aus Protest gegen die Politik des strenggläubigen Christen standen sie auf und verliessen die Feier. Als klares Zeichen hatte sich eine Studentin eine Regenbogenfahne um die Schulter geworfen.
Als ehemaliger Gouverneur vom US-Bundesstaat Indiana hatte Mike Pence ein Gesetz verabschiedet, das es Ladenbesitzern ermöglicht, sich auf ihren Glauben zu berufen und Homosexuellen ihre Dienstleistungen zu verweigern. Pence hatte sich gegen die Abtreibung und gegen einen ausführlichen Sexualkundeunterricht an Schulen ausgesprochen. Anstelle von Kondomen befürwortet er sexuelle Abstinenz. Im Interview mit der Mannschaft bezeichnete USA-Experte Marco Steenburgen den Vizepräsidenten als «Kreuzritter gegen LGBT-Rechte».
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur