Rechtsextreme planen Randale bei US-Pride-Event – Dutzende Festnahmen
31 Männer wurden festgenommen
Die US-Polizei hat 31 Angehörige einer rechtsextremen Gruppe festgenommen, die Randale bei einer Pride-Veranstaltung im Bundesstaat Idaho geplant haben sollen.
Ein Anwohner habe die Beamten zunächst informiert, dass eine «kleine Armee» sich auf einem Hotelparkplatz versammelt habe und in einen Lastwagen steige, sagte Lee White von der Polizei in Coeur d’Alene bei einer Pressekonferenz am Samstag (Ortszeit). Wenige Minuten später sei der Truck angehalten und die Gruppe festgenommen worden – noch bevor sie ihre Pläne in die Tat habe umsetzen können.
«Sie kamen, um in der Innenstadt zu randalieren», sagte White. In der 55.000-Einwohner*innen-Stadt fand am Samstagnachmittag eine Veranstaltung der örtlichen Pride Alliance statt.
Ersten Ermittlungen zufolge hatten die Festgenommenen mindestens eine Rauchgranate sowie eine Art Einsatzplan dabei. Es handele sich um Bürger aus verschiedenen US-Bundesstaaten. Sie seien maskiert gewesen, hätten khakifarbene Hosen getragen sowie Schilde und weitere Ausrüstung im Gepäck gehabt.
Die Festgenommenen gehören nach Angaben der Ermittler der Gruppe Patriot Front an. Diese sei in Folge des Neonazi-Aufmarsches in Charlottesville vor rund fünf Jahren entstanden, schreibt die in den USA ansässige Anti-Diskriminierung-Organisation ADL. Damals wurden eine Frau getötet und zahlreiche Menschen verletzt, als ein Rechtsextremist mit seinem Auto in eine Gruppe Gegendemonstranten fuhr. Nach ADL-Angaben sind Mitglieder der Patriot Front von der Ideologie der Vorherrschaft von Weissen überzeugt (White Supremacy).
Anlässlich des Pride Month startet Lufthansa mit einem ganz besonderen Pride-Flugzeug zu Zielen in ganz Europa. Der Airbus A320neo mit der Kennung D-AINY wird zur «Lovehansa» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Kommen Frauen in Heterobeziehungen wirklich seltener zum Orgasmus?
Die Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, sorgt mit ihren Äusserungen immer wieder für Aufsehen. Diesmal geht es (auch) um Sex.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Feminismus
Musik
«Ich bin ich»: Plötzlich ist Rosenstolz wieder in den Charts
Die Musik des Duos stürmt erneut die Top 100
Von Newsdesk/©DPA
News
People
Deutschland
++ Bundesverdienstkreuz für Proud at Work ++ Revolutionäres CSD-Motto ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 17. März
Von Newsdesk Staff
Arbeitswelt
Pride
Gendern
Italien: Meloni will mit männlichem Titel angesprochen werden
Derweil sollen Schulen keine Gendersternchen mehr benutzen
Von Newsdesk/©DPA
News