Reaktion auf Polen: Auch Belgien bereitet «LGBT-Plan» vor
Auch Premierminister Alexander De Croo fordert jetzt Massnahmen
Belgiens Premierminister Alexander De Croo fordert Massnahmen gegen die staatlich provozierten und gewalttätigen Angriffe in Polen gegen LGBTIQ.
«Jeder Europäer muss in der Lage sein, er selbst zu sein. Dies sind Grundrechte, bei denen wir keine Kompromisse eingehen.» Mit Bezug auf den Unabhängigkeitsmarsch am Mittwoch erklärte Alexander De Croo: Einen Brand zu legen, weil Menschen die Regenbogenfahne aufhängten, widerspreche allem, wofür die Europäische Union steht. Der Liberale ist erst seit Oktober Premier in Belgien.
Daher hat Premierminister Alexander De Croo hat die belgische Botschaft in Polen gebeten, in Zusammenarbeit mit anderen europäischen Ländern eine Reaktion auf die Gewalt vorzubereiten, die gegen die LGBTIQ-Gemeinschaft in Warschau gerichtet ist.
Tausende rechtsextreme Demonstrant*innen waren am Mittwoch durch die polnische Hauptstadt marschiert – dabei hatte Oberbürgermeister Rafał Trzaskowski den Marsch mit Verweis auf die Corona-Pandemie vorab verboten (MANNSCHAFT berichtete). In den sozialen Netzwerken sind Videos zu sehen von Personen, die eine Wohnung angriffen, vor der eine Regenbogenfahne hing. Es kam zu einem Feuer.
Norwegen bestraft Polen hart und verdeutlicht EU-Kuschelkurs
De Croo verurteilte die Brandstiftung laut Brussels Times.. «Das ist inakzeptabel und widerspricht allem, wofür die Europäische Union existiert. Jeder Europäer hat das Recht zu sein, wer er ist, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder sexueller Orientierung. LGBT-Rechte sind Menschenrechte.»
De Croo bat die belgische Botschaft in Warschau, zusammen mit möglichst vielen anderen europäischen Ländern eine Antwort vorzubereiten, sagte er. «Die Botschaft in Polen ist in Bezug auf dieses Thema sehr aktiv.»
Der Premierminister möchte dieses Thema auch nach Belgien bringen. Die Regierung bereitet einen neuen «LGBT-Plan» vor. „Wenn Sie die Welt verändern wollen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie zu Hause anfangen», fügte De Croo hinzu.
Appell an Ursula von der Leyen: Klare Worte zu Polen!
Am Donnerstag stellte die Europäische Kommission ausserdem ihre erste EU-Strategie für die Gleichstellung von LGBTIQ Personen vor, die es EU-Gremien ermöglichen soll, ein gemeinsames Minimum festzulegen Definition von Straftaten und Sanktionen in bestimmten definierten Bereichen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi