Diese vier Jungs sind das deutsche «Queer Eye»
«rbb queer 4 you»: Fabian Hart, Christian Fritzenwanker, Sven Rebel und Chris Glass sind Berliner Profis für Styling, Wohnen und Leben
Fabian Hart, Christian Fritzenwanker, Sven Rebel und Chris Glass sind die Gesichter von «rbb queer 4 you» – der Sender preist sie als «empathisch, direkt, humorvoll – und queer» an.
Die vier Experten kennen den Kampf um Akzeptanz und Anerkennung. In der neuen Sendung «rbb queer 4 you» gehen sie ihrer Mission nach: Sie wollen Menschen Mut machen, die Unterstützung brauchen. Und ihnen Tipps geben: fürs Styling, das Zuhause oder die aktuelle Lebenssituation.
Kurzfilm «ER»: Coming-out auf Isländisch
Im heimischen Umfeld findet das erste Zusammentreffen zwischen den vier Experten und der ausgewählten Person statt. Jeder Experte verbringt eine intensive Zeit mit ihr. Gemeinsam und mit viel Freude helfen sie ihrem Gegenüber, die Person zu werden, die sie gerne sein möchte.
Das Format erinnert an die Netflix-Produktion «Queer Eye», bei der Antoni, Karamo, Tan, Jonathan und Bobby andere Männer in Stil-, Mode- und Lebensfragen beraten (MANNSCHAFT berichtete). Nicht selten kommen dabei unverarbeitete Ängste, Unsicherheiten und tragische Schicksale zum Vorschein, die die fünf Männer mit viel Einfühlsamkeit thematisieren.
Chris inspiriert die Protagonisten, ein neues Gefühl für ihr Zuhause zu finden. Christian macht nicht nur ein Beauty-Finish, sondern gibt den Protagonisten die Möglichkeit, ihrem Wunsch nach Wandel ein Gesicht zu geben. Fabian sucht nicht nur neue Outfits, sondern hilft durch Mode, ihre Veränderung sichtbar zu machen. Kleidung ist auch immer ein Ausdrucksmittel. Und auch das Seelenleben soll einen «Hausputz» bekommen, der durch die Expertise des integralen Coachs Sven Rebel betreut wird.
Gemeinsam begleiten die vier die Protagonisten auf dem Weg zur Veränderung. Und sie kommen tiefer miteinander ins Gespräch, tauschen sich aus zu Wertvorstellungen, Toleranz und Selbstakzeptanz.
Im Finale wird die Person, die im Mittelpunkt der jeweiligen Sendung steht, feierlich im umgestalteten Zuhause in Empfang genommen. Zum Abschluss der gemeinsamen Woche, so beschreibt es der rbb, «gibt es eine Box voller Glück, in die jeder Experte kleine Anker für den Weg in einen neuen Lebensabschnitt gelegt hat – Erinnerung an eine besondere Woche».
In der ersten Folge besuchen die vier Experten Beate in Berlin-Pankow. Die 50-Jährige wohnt mit einem ihrer Söhne und Katze Lotti in einer Dreizimmerwohnung. Ihren Job als Krankenschwester musste sie nach Gewalterfahrungen in der Ehe aus Krankheitsgründen aufgeben. Sie möchte unbedingt ihr Leben ändern und wieder voll durchstarten.
20.000 Regenbogenfahnen für eine Schweiz ohne Hass
Folge 2 widmet sich einem Ehepaar in Berlin-Friedrichshain. Claudia und Tamás funktionieren nur noch in der Elternrolle für ihre beiden Teenager gut. Als Liebespaar haben sie sich scheinbar aus den Augen verloren und ganz unterschiedliche Vorstellungen für ihren zukünftigen Lebensweg entwickelt. Die Woche mit den «rbb queer 4 you»-Experten ist ihre letzte Chance, sich mit ganz anderen Augen wahrzunehmen und sich von alten Denkmustern zu befreien.
In der dritten Folge greifen die vier Experten der 30-jährigen Lea unter die Arme. Nach einer ungeplanten Schwangerschaft musste sie ihr Modedesign-Studium abbrechen und lebt nun mit ihrem zweijährigen Néo in einer kleinen Zweizimmerwohnung. Mit Hilfe der «rbb queer 4 you»-Experten schöpft sie Kraft, um ihrem Leben eine neue Richtung zu geben.
Fabian, Christian, Sven und Chris seien «nicht Experten dieser Show, weil sie als schwule Männer besonders gut stylen, schminken und dekorieren können», heisst es in der Presseankündigung. Sondern es gab einen Punkt in ihren Leben, an dem sie ihrer Familie und Freunden klar machen wollten, dass sie queer sind, also nicht den Vorstellungen entsprechen können, die unsere Gesellschaft von Männlichkeit hat. Das betrifft ihre Sexualität, aber auch, wie sie Männlichkeit leben.
In «rbb queer 4 you» soll es um Menschen gehen, die sich in bestimmten Lebenssituationen als festgefahren empfinden und über Rat und Tat von Experten Anregungen für Veränderungen bekommen. Die vier TV-Experten bringen auf besondere Weise neben dem professionellen Blick ihre persönliche Geschichte und grosse Empathie ein. Es geht auch um gesellschaftliche Rollenbilder von Männern und Frauen, Identität und das Ringen um Anerkennung.
Die 3-teilige Serie ist ab 27. Dezember im rbb-Channel der ARD-Mediathek zu sehen und ab 13. Januar 2020 (21.00 Uhr) im rbb Fernsehen.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
«Durch total schwere Zeiten geholfen» – Warum Fans Tokio Hotel lieben
«Ich muss durch den Monsun, hinter die Welt ...»: Vor 20 Jahren erschien das Lied, das die Band Tokio Hotel gross machte. Vor einem Jubiläumskonzert in Berlin erinnern sich Fans. Auch Heidi Klum war dabei.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
Reneé Rapp: Mit «Bite Me» zur neuen lesbischen Pop-Ikone
Selbstbewusst, sexy und ein bisschen edgy: Die 25 Jahre alte US-Sängerin hebt gerade ab
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Kultur
Buch
Neuer Roman macht Alan Turing zum Hetero – und Vater
Die queere Community reagiert empört und sieht es als Teil einer Kampagne, LGBTIQ-Geschichte unsichtbar werden zu lassen
Von Newsdesk Staff
Wissenschaft
Kultur
Schwul
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur