Ralf Königs «Harter Psücharter»: Haarig, bekifft und nicht-binär
Konrad und Paul bekommen ihr drittes Buch
Witz, Selbstironie und schwule Hauptcharaktere – die Comics von Ralf König erfreuen sich seit Jahren grosser Beliebtheit. Jetzt gibt es ein neues Buch.
Die Comicreihe um Ralf Königs Traumpaar Konrad und Paul, die als täglicher Comicstrip das Zeitgeschehen kommentiert, geht nun endlich auch in Buchform in die dritte Runde. In «Harter Psücharter» wird es haarig, bekifft und nicht-binär, denn der Band enthält auf 284 Seiten die Geschichten «Beard Pride», «Queer Pride» und das Feiertagsspezial «Alfreds neues Jahr!».
Die Geschichten begeisterten schon tausende Leser*innen seit über einem Jahr auf Social Media. Ergänzt werden sie durch die bisher noch nicht veröffentlichte Geschichte «Daddys» und ein Nachwort des Autors.
Als einer der bekanntesten deutschen Comicschaffenden nimmt der Kölner Ralf König einmal mehr die queere Community unter die Lupe. Dabei wirft er mit exzellentem Humor und der notwendigen Ernsthaftigkeit einen Blick auf die Konfliktfelder innerhalb der queeren Community und zwischen den verschiedenen Generationen. Seine Figuren Konrad und Paul setzen sich mit neuen Perspektiven des Gender, Schwul- und/oder Queerseins auseinander.
Besonders in «Queer Pride» wagt sich der Autor auf unbekanntes Terrain, denn die neue Liebe von Pauls Neffen Cäsar, Leo, ist nicht-binär. «Die queere Szene ist mittlerweile vielfältiger als zu meinen Coming-out-Zeiten, sodass ich auch mal transsexuelle und nicht-binäre Charaktere einführen wollte. Allerdings war die einzige Möglichkeit, mich dem auf ehrliche Weise zu nähern, meine eigene Unwissenheit zum Thema zu machen und vor allem Konrad viele dumme – oder auch gar nicht so dumme – Fragen stellen zu lassen», schreibt Ralf König im Nachwort.
Das Buch erscheint am 07. Juni in der Egmont Comic Collection. «Harter Psücharter» ist auch als auf 969 Exemplare limitierte Deluxe Edition mit signiertem Druck, weiteren Zusatzgeschichten und Making-of Material erhältlich.
Übrigens: Am heutigen Mittwoch, dem 22.05.2024 findet die offizielle Pre-Release Lesung um 20 Uhr im Berliner BKA-Theater am Mehringdamm in Berlin statt. Zusammen mit Margot Schlönzke liest Ralf König erstmals aus seinem neuen Buch.
Das «Xposed» Queer Film Festival Berlin geht in die 18. Runde. Grosses Thema in diesem Jahr ist der Umgang mit Trauer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
ESC 2025
Mit Prides und Palästina-Demo: ESC in Basel offiziell eröffnet
Bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contests in Basel marschierten sowohl Pride-Gruppen als auch Trachtenvereine. Für Unruhe sorgte eine Pro-Palästina-Aktion, die den israelischen Wagen blockierte.
Von Newsdesk/©DPA, Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest
Berlin
150 Jahre Magnus Hirschfeld – eine queere Ikone wird gefeiert
Magnus Hirschfeld war ein Pionier der queeren Emanzipationsbewegung in Berlin. Er kämpfte jahrzehntelang gegen die Diskriminierung von Homosexuellen. In ungewöhnlicher Form wird an ihn erinnert.
Von Newsdesk/©DPA
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
News
TIN
Geschichte
Film
Der Sommer bringt wieder grosses queeres Kino ins Fernsehen
Seit 2018 gibt es rbb Queer. Der BR setzt mit BR Queer seit 2022 ebenfalls einen starken Fokus auf das queere Kino. In diesem Jahr schliesst sich erstmals der MDR an. Zu sehen u.a. «Passages» mit Franz Rogowski und Ben Whishaw
Von Newsdesk Staff
Queer
TV
Schwul
Unterhaltung