Queerer Elektropop aus Düsseldorf: Marie Rauschen
Die Musikerin im Blitz-Interview mit MANNSCHAFT
Die queere Düsseldorferin Marie Rauschen beschreibt in ihrer Musik die Macht der Sprache und die Schärfe von Wörtern, die unbedacht ausgesprochen das Gegenüber verletzen können.
Sexuelle Identität, Ethnizität und familiäre Zusammenhänge werden immer noch häufig unbedarft – meist ohne «böse Absicht» abgefragt, findet Marie Rauschen. Dagegen will sie ansingen.
Die Musik von Marie Rauschen ist experimentell, neu, nachdenklich und ehrlich. Ihre Themen sind die Sattheit des Lebens und Liebe in komplexen Beziehungen. Im Blitz-Interview mit MANNSCHAFT redet sie über LGBTIQ-Rechte und ihre Schlüssel, die sie immer wieder verliert.
@mannschaftmagazinDie queere Künstlerin Marie Rauschen über Kochen, «Tatort» und LGBTIQ-Rechte♬ Originalton – mannschaftmagazin
Marie Rauschen trat letztes Jahr u.a. im Rahmen der MTV Music Week Düsseldorf auf, auch beim Papiripar Festival Hamburg stand sie auf der Bühne. Bei Spotify und Youtube kommt sie mit Songs wie «Identitäten», «Deine Eltern» oder dem zuletzt erschienenen «Bitte bleib» auf mehr als 100’000 Streams.
Das ZDF verlieh der Musik von Marie Rauschen das Prädikat «Unbedingt hörenswert!»
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Wird der Auftritt von Céline Dion beim ESC in Basel schon geprobt?
Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz, hiess es bisher recht vage. Offenbar wird der Traum vieler ESC-Fans nun wahr.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.