«Queer Quartier» – Erster Jugendtreff für LGBTIQ in Stendal
Sachsen-Anhalt setzt ein starkes Zeichen
Das Land Sachsen-Anhalt setzt zusammen mit dem Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland ein Zeichen für die LGBTIQ-Gemeinschaft – mit der Einführung des ersten queeren Jugendtreffs in einer ländlichen Region des Bundeslandes.
Unter dem Namen «Queer Quartier Stendal» wird dieser einzigartige Treffpunkt im Rahmen des Leuchtturmprojekts «Queer*Spaces» gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt durchgeführt. Der Treff bietet jungen queeren Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren einen selbstorganisierten Raum, in dem sie sich sicher und frei entfalten können, so heisst es in einer Ankündigung.
Der erste Treff des «Queer Quartier Stendal» findet am kommenden Donnerstag in den Räumen der Freiwilligenagentur in Stendal statt. Durch diese Zusammenarbeit zwischen der Freiwilligenagentur, der Gleichstellungsbeauftragten von Stendal, Elisabeth Seyer, sowie den engagierten Bemühungen von Lea-Christin Arnold als zuständige Referentin für dezentrale selbstorganisierte queere Safespaces LSA, sei es gelungen, dieses Projekt zum Leben zu erwecken.
Mika Taube, Vorstandsmitglied des Jugendnetzwerks Lambda Mitteldeutschland e.V. zum Start des ersten queeren Jugendtreffs in Stendal: «Wir freuen uns endlich, nach dem Projektstart im Mai mit dem ersten queeren Jugendtreff in Stendal starten zu können. Dank der Kooperation mit der Freiwilligenagentur in Stendal sowie der Gleichstellungsbeauftragten von Stendal Elisabeth Seyer und den grossen Anstrengungen von Lea-Christin Arnold als zuständige Referentin für dezentrale selbstorganisierte queere Safespaces LSA, können wir endlich den Raum bieten, den queere junge Menschen verdient haben.» Weitere Treffpunkte in anderen Regionen sollen in den nächsten Wochen folgen.
Referentin Arnold zeigte sich ebenfalls stolz über die erfolgreichen Kooperationen und erklärte: «Vorerst ist ein Treff pro Monat angedacht, doch die Möglichkeiten zur Erweiterung werden nach dem Projektstart geprüft. Ich freue mich darauf, viele junge Queers in der Region kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen den Raum zu gestalten.»
Der queere Jugendtreff «Queer Quartier Stendal» bietet jungen queeren Menschen einen geschützten Raum, in dem sie sich selbst entfalten und ihre Identität ausleben können. Hier finden sie Unterstützung, Gleichgesinnte und eine Gemeinschaft, die ihre Erfahrungen teilt. Der Treff bietet eine breite Palette an Aktivitäten, darunter Workshops, Diskussionsrunden, kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr.
Das Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e.V. setzt sich nach eigenen Angaben seit 2010 für die Belange und Rechte von LGBTIQ-Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Sachsen-Anhalt und Thüringen ein. Durch vielfältige Projekte und Angebote schafft das Jugendnetzwerk einen Raum für Gemeinschaft, Empowerment und Bildung.
Teilnehmer*innen bei CSD Bayreuth beleidigt und bespuckt: Der Verein Queer Bayreuth verurteilt queerfeindliche Attacken nach dem CSD am Samstagabend (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul