Protest gegen AfD-Landeschefin Birgit Bessin beim IDAHOBIT
Im Brandenburger Landtag stellt die AfD-Fraktion immer wieder die Förderung von queeren Lebensformen in Frage. Nun soll ausgerechnet die AfD-Landesvorsitzende Bessin sprechen, wenn im Landtag die Regenbogenflagge gehisst wird. Dagegen gibt es lauten Protest.
Im Brandenburger Landtag gibt es breiten Protest dagegen, dass die AfD-Landesvorsitzende Birgit Bessin am Mittwoch zum Hissen der Regenbogenfahne im Hof des Landtags reden darf. Damit würdigt der Landtag jedes Jahr den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi, Inter- und Transphobie.
«Ich halte das für falsch, dass eine Vertreterin der Partei, die gegen alle Minderheiten hetzt, aus diesem Anlass als Vertreterin des Landtags sprechen darf», sagte Linke-Fraktionschef Sebastian Walter am Dienstag.
Nach Angaben des Landtags hatten sich die Fraktionen darauf geeinigt, dass zu Gedenktagen reihum Redner entsandt werden können. In diesem Fall war Bessin an der Reihe, die auch gleichstellungspolitische Sprecherin ihrer Fraktion ist. Nach Angaben der Landtagsverwaltung soll auf Bitten anderer Fraktionen nun auch die CDU-Landtagsabgeordnete Kristy Augustin vor Bessin als Fraktions-Vertreterin sprechen.
Wir finden die Vorstellung unerträglich, dass eine Politikerin der AfD Hand an die Regenbogenflagge legt.
Protest kam auch vom Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg. «Aus Sicht der queeren Communitys ist das mehr als nur ein Ärgernis, war es doch Frau Bessin, die mit besonderem Eifer viele der queerfeindlichen Anträge der AfD im Landtag in Wort und Tat vertreten hat», teilte der Verband mit. «Wir finden die Vorstellung unerträglich, dass eine Politikerin der AfD Hand an die Regenbogenflagge legt. Das konterkariert alles, wofür die Regenbogenflagge und wofür wir als queere Community stehen.»
Dagegen zeigte sich AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt erstaunt über die Diskussion. «Das ist nur ein weiterer Versuch, die AfD zu dämonisieren», meinte er.
Die Grünen-Landtagsabgeordnete Marie Schäffer sagte: «Wir haben im Landtag schon mehrere Reden von Frau Bessin gehabt, in denen ganz offen Rechte von queeren Personen in Frage gestellt wurden, was aus meiner Sicht dem Geist der Landesverfassung widerspricht.» Zudem sei Bessin die Vorsitzende einer Landespartei, die vom Verfassungsschutz beobachtet werde. «Ich glaube nicht, dass sie eine geeignete Repräsentantin des Landtags zu diesem Thema ist», betonte Schäffer.
Auch der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Ludwig Scheetz, zeigte sich wenig glücklich über den geplanten Auftritt von Bessin beim Hissen der Regenbogenflagge. «Wir erleben im Landtag eine AfD, die sich an vielen Stellen verbal radikalisiert hat», sagte er. Daher müsse man im Nachgang diskutieren, wie man künftig die Instrumentarien des Präsidiums und der Geschäftsordnung nutzen könne.
Die nicht im Landtag vertretene Brandenburger FDP zeigte sich ebenfalls empört. «Es ist ein Hohn, dass die Landtagspräsidentin ausgerechnet die Vertreterin einer völkisch-nationalistischen Partei zum Thema Antidiskriminierung sprechen lässt», sagte deren queerpolitischer Sprecher Matti Karstedt. «Ein Tag, der eigentlich auf die Diskriminierung von queeren Menschen hinweisen soll, wird so zur PR-Veranstaltung für ihre härtesten Gegner.»
«Die AfD ist so bürgerlich wie ein Springerstiefel», hatte FDP-Mann Konstantin Kuhle letztes Jahr erklärt. Die Partei hatte gegen die Bewertung der Verfassungsschützer geklagt – erfolglos (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland