Pride Zurich will ihren neuen Politikchef loswerden
Im Oktober 2017 wurde der Luzerner BDP-Politiker Denis Kläfiger zum neuen Politikverantwortlichen der Pride gewählt. An der emotionalen Generalversammlung wurde klar, dass es bereits vor der Wahl von Kläfiger im Vorstand zu unterschiedlichen Reibereien kam (Mannschaft berichtete).
Nun teilt heute der Vorstand der Pride Zürich ihren Mitgliedern in einem Schreiben mit, dass sich der Vorstand mit sofortiger Wirkung von ihrem neuen Poltikchef trennen möchte, weil sich «die Zusammenarbeit zwischen dem Politikverantwortlichen Denis Kläfiger und dem restlichen Vorstand nicht wie gewünscht entwickelt hat». Grund dafür seien «unterschiedliche Auffassungen zur Teamarbeit, Entscheidungsfindung und Beschlussfassung im Vorstand».
Denis Käfiger hatte noch im Interview mit der Mannschaft im Oktober erzählt, was seine Pläne und Wünsche für die neue Aufgabe sind.
Nach internen Gesprächen zwischen dem Vorstand und Denis Kläfiger sei klar geworden, dass «eine weitere Zusammenarbeit nicht möglich ist.». Doch ganz nach seinem Motto «Gib dich nie geschlagen. Hör nie auf zu kämpfen» lehnt Kläfiger einen Rücktritt ab und «möchte sich einer Abstimmung durch die Mitgliederversammlung stellen».
Nun lädt der Verein zu einer ausserordentlichen Generanversammlung ein und «empfiehlt als Restvorstand die Nicht-Wiederwahl von Denis Kläfiger.».
Als neue Mitglieder für den Vorstand zur Ergänzung schlägt die Zürcher Pride Christian Rohrer und Kevin Burke vorgeschlagen. Burke war bisher für die Webseite und Social Media-Auftritt, wie auch der Mithilfe am Barbetrieb für die Pride tätig. Rohrer zeichnete sich für Sponsoring und Marketing verantwortlich.
Nachtrag: Die Zurich Pride legt wert darauf, dass die beiden neuen Vorstandsmitglieder nicht als Nachfolger von Denis Kläfiger gelten, sondern das Ressort «Sponsoring» ergänzen sollen. Aus der Mitteillung der Zurich Pride geht nicht klar hervor, ob sie das Vorstandsmandat für einen Politikverantwortlicher wieder neu besetzen wollen.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Zürich: Rickli will Geschlechtsangleichungen bei Jugendlichen verbieten
Geht es nach Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli, sollen Minderjährige im Kanton Zürich keine geschlechtsangleichende Behandlungen mehr erhalten dürfen. LGBTIQ-Organisationen kritisieren ihre Forderung scharf.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus