Pride-Parade in Istanbul – Polizei riegelt Zentrum ab
In Istanbul haben Aktivist*innen einem Veranstaltungs-Bann zum Trotz gegen die Diskriminierung von trans Menschen protestiert.
Die Polizei hielt die Teilnehmer*innen der «Trans-Pride-Parade» am Sonntag jedoch mit grossräumigen Strassensperren davon ab, wie vorgesehen an dem zentralen Taksim-Platz zu demonstrieren. Auch Metroverbindungen dorthin wurden unterbrochen. Der Aktivist*innen-Verein Kaos GL berichtete von «Angriffen» der Polizei gegen Demonstrationsteilnehmer*innen.
Der Gouverneur Istanbuls, Davut Gül, hatte bereits am Freitag in einem Tweet angekündigt, keine Veranstaltungen zuzulassen, «die unsere Institution der Familie (…) gefährden». Auch in anderen türkischen Städten wurden Demonstrationen und andere Veranstaltungen in Zusammenhang mit dem sogenannten Pride-Monat verboten.
In der Türkei wurden LGBTIQ-Veranstaltungen bereits in den vergangenen Jahren verboten (MANNSCHAFT berichtete). Die türkische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan äussert sich immer wieder stark LGBTIQ-feindlich (MANNSCHAFT berichtete).
Es war wieder Zurich Pride: Schon vor Beginn der Demonstration haben sich Tausende auf dem Helvetiaplatz zum Start des Festivals versammelt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit