Premiere: Erste Pride Parade in Eisenstadt!
In dem Bundesland leben nur 300.000 Menschen
Das Burgenland erlebt Ende des Monats die erste Pride, in der Landeshauptstadt Eisenstadt.
Am 25. Juni findet die erste Pride Parade in Eisenstadt statt. Es ist eine Premiere für das Burgenland. Es ist mit rund 300.000 Menschen das kleinste der neun Bundesländer, das an die Slowakei, an Slowenien und Ungarn grenzt.
Start ist am Europaplatz – die Abschlusskundgebung ist um 16.30 Uhr im Schlosspark Eisenstadt geplant.
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Familienlandesrätin Daniela Winkler (alle SPÖ) hissten am 1. Juni gemeinsam die Regenbogenfahne und erklärten: «Menschen, die nicht den gängigen geschlechterspezifischen Normen entsprechen oder sich diesen nicht unterwerfen wollen, sollen im 21 Jahrhundert keine Nachteile haben. Wir bekennen uns ohne Vorbehalt zu unseren Grundwerten, zu denen auch Respekt und Toleranz gehören.»
Das Burgenland stehe seit jeher für Diversität, für Offenheit und das Miteinander, und man lebe diese Werte auch, so der Landeshauptmann.
Am selben Tag wie in Eisenstadt findet auch die Pride Romande in Bulle statt. Motto: «Parlons-nous» («Sprechen wir darüber») (MANNSCHAFT berichtete).
Mit der Pride-Saison 2022 beschäftigt sich auch unsere Umfrage der Woche:
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Von Kriss Rudolph
Schweiz
Deutschland
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Sport
Frauenfussball: viel geerdeter, aber «nicht ohne Scharmützel»
Bremens Frauen-Coach Horsch kennt auch die Fussball-Welt der Männer. Vor dem Endspiel im DFB-Pokal zieht er Vergleiche.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland