Paris: Bürgermeisterin reagiert schnell auf homophoben Vandalismus
Einer der ersten Hinweise gab das schwule Rugby-Team aus Paris «Les Coqs Festifs»: Vandalen wüteten an einer belebten Kreuzung im Marais und überstrichen einen Regenbogen-Fussgängerstreifen mit weisser Farbe. Der Regenbogen war speziell für die Pride (Marche des Fiertés) am kommenden Samstag aufgemalt worden.
Es hat dauerte nicht lange bis die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, auf die Situation aufmerksam wurde. «Dieser extreme homophobe Hass erinnert uns daran, dass #MarchdesFiertés ein nützliches Ereignis ist. Gehen wir alle am Samstag auf die Strassen für eine Gleichstellung der Gesetze!»
Community und Politik verurteilen den hassvollen Akt und betonten die Wichtigkeit der Pride am kommenden Samstag, darunter auch Jean-Luc Romero, ein offen schwuler Lokalpolitiker: «Homophober Hass hat das symbolische Herz des Stadtteils Marais in Paris getroffen. Unsere Antwort seht ihr kommenden Samstag, dann werden hundertausende Menschen für die Pride marschieren»
Anne Hidalgo, reagierte schnell und ordnete noch am gleichen Tag eine Putzaktion an. Falls nötig, soll der Regenbogen-Fussgängerstreifen nachgestrichen werden. «Vielleicht bemalen wir noch ein paar zusätzliche Fussgängerstreifen» so Hidalgo auf Twitter.
Die Pariser Bevölkerung zeigte sich begeistert von ihrer Bürgermeisterin und sprachen ihr in den sozialen Medien Dankesnachrichten aus.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle