Parade zum Berliner CSD im September geplant
Dahinter steckt die neue Aktionsgemeinschaft LGBTIQ
Am 11. September soll eine Parade zum Christopher Street Day durch Berlin ziehen. Dahinter steckt allerdings nicht der bisherige CSD-Verein.
Im vergangenen Jahr hatte es wegen der Corona-Pandemie nur eine Online-Ausgabe und kleine Demos gegeben. Diesmal soll es wieder ein grosses queeres Event mit Abschlusskundgebung am Brandenburger Tor werden. Wenn die Parade wegen steigender Inzidenzzahlen nicht zu verantworten sei, sei der CSD schnell abgesagt, teilte der Veranstalter am Freitag mit. Über die Pläne hatten Siegessäule und Tagesspiegel berichtet.
Organisiert wird die Berliner Parade von der neuen «Aktionsgemeinschaft LGBTIQ*». Man sehe sich laut der Mitteilung aber nicht als Konkurrenz zu bestehenden Vereinen, sondern wünscht sich eine Zusammenarbeit.
«Wir haben gedacht, wenn der Berliner CSD e. V. das nicht auf die Reihe kriegt, einen CSD in 2021 zu organisieren, dann übernehmen wir das mit unserem Know-How und unseren Mitstreiter*innen», erklärt Thomas Kohs, neben Markus Poscher einer der Gründer der neuen Aktionsgemeinschaft, in der Siegessäule.
In den USA identifizieren sich mehr Menschen als LGBTIQ
Kohs ist Teil des Unternehmens Rut Wiess Event GmbH, das u. a. für den Berliner LGBTIQ-Weihnachtsmarkt Christmas Avenue verantwortlich ist und 2020 die Streckenvermarktung des Berliner CSD übernehmen sollte. Dann kam alles anders, wegen Corona.
Man habe man bereits mit den Planungen begonnen. Sollte es aufgrund steigender Inzidenzzahlen nicht zu verantworten sein, einen CSD zu veranstalten, so sei das ganze schnell wieder abgesagt. Einen CSD auf die Schnellezu planen, sei ist allerdings nicht möglich.
Letztes Jahr fand der offizielle Berliner CSD digital statt. Dennooch hatte es eine Demo mit Tausenden Teilnehmer*innen gegeben, die aber nicht vom CSD-Verein der Hauptstadt initiiert worden war (MANNSCHAFT berichtete). (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride