Segnungen für homosexuelle Personen – nicht Partnerschaften
Der Papst stellt einige Dinge klar zu seinen eigenen neuen Leitlinien
Die hitzige Debatte über die neuen Leitlinien zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in der katholischen Kirche hat Papst Franziskus dazu veranlasst, sich nun persönlich zu Wort zu melden.
Der Pontifex stellte am Freitag klar, dass er seine umstrittene Erlaubnis zur Segnung nicht als Anerkennung homosexueller Partnerschaften an sich verstanden wissen will. «Wenn ein Paar spontan kommt, um die Segnung zu erbitten, wird nicht die Vereinigung gesegnet, sondern einfach die Personen, die gemeinsam darum gebeten haben», sagte das Kirchenoberhaupt bei einer Audienz im Vatikan.
Kurz vor Weihnachten hatte Franziskus grundsätzlich erlaubt, dass katholische Priester «Paare in irregulären Situationen und gleichgeschlechtliche Paare» ihren Segen geben dürfen (MANNSCHAFT berichtete). Allerdings nur unter strikten Bedingungen, wie es in der Erklärung «Fiducia Supplicans» (in etwa: «Flehendes Vertrauen») bereits hiess.
Aufregung in der Weltkirche Aus Deutschland gab es für die Erlaubnis überwiegend Lob. Aus anderen Staaten – insbesondere aus Afrika – kam jedoch harsche Kritik.
Die Aufregung in der Weltkirche angesichts der damals überraschenden Erlaubnis zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare scheint gross zu sein. Bereits vor wenigen Wochen sah sich das vatikanische Amt für die Glaubenslehre gezwungen, die genauen Bestimmungen klarzustellen.
In einem Dokument wird betont, dass solche Segnungen keinesfalls mit einem kirchlichen Segen bei einer Hochzeit zwischen Frau und Mann gleichzustellen seien. Die Behörde verweist darauf, dass die Kirchen vor Ort Spielraum dabei hätten, wie die Leitlinien angewendet werden.
Der schwule Rapper Lil Nas X setzt sich in seiner neuen Single «J Christ» mit der Bibel und dem Thema Glauben auseinander, er entfachte damit heftige Diskussionen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul