Frauen-Duo bricht Tabu im Eiskunstlauf
Als Zeichen für Diversität
Zwei der besten Eistänzerinnen der Geschichte treten zusammen auf und sorgen damit für ein Novum in ihrem Sport. Ihr Ziel: Ein Zeichen für Diversität setzen.
Mit ihrer Revue wollen sie einen integrativeren Ansatz verkörpern und Mut geben.
Die Griechin Gabriella Papadakis hat mit Guillaume Cizeron fünf Welt- und Europameistertitel sowie Olympiagold gewonnen. Madison Hubbell aus den USA stand ihr an der Seite von Zachary Donohue mit vier WM- und zwei Olympiamedaillen sowie Bronze im Eistanz und Gold im Team mit den Erfolgen kaum nach. Jetzt haben beide ihre jeweiligen Partnerschaften beendet und treten bei der Show-Revue Art on Ice 2025 in der Schweiz gemeinsam auf.
Der gleichgeschlechtliche Auftritt der zwei Ausnahmesportlerinnen hinterfragt dabei die Traditionen des Eistanzes und setzt ein Zeichen für Vielfalt und Diversität im Sport. Gleichzeitig zeigen sie, was an neuen Möglichkeiten für kreative Choreografien und Ausdrucksformern möglich ist und brechen mit Geschlechterklischees.
«Wir hatten beide das Privileg, mit unseren Partnern wunderbare und erfolgreiche Karrieren zu erleben. Nun ist es für uns an der Zeit, neue Wege zu gehen», erklärte Papadakis. Sie und Hubbell wollen nicht nur eine unvergessliche Performance bieten, sondern auch zum Nachdenken anregen: «Wir wollen zeigen, dass unser Sport integrativer, moderner und mutiger sein kann.» Hubbell ergänzt: «Mit diesem Projekt träumen wir von einer Zukunft, in der jeder seinen Platz auf dem Eis finden kann, unabhängig von Vision oder Identität.»
«Wir haben sehr viele positive Reaktionen bekommen. Und einige negative. Ich hätte aber mehr erwartet», sagte Papadakis gegenüber Blick.ch. «Beim Eiskunstlauf hatten ich und mein Partner zuweilen total unterschiedliche Erwartungen von unseren Rollen. Ich fühlte mich nicht immer wohl. Ich hatte nicht immer eine Wahl, ich fühlte mich manchmal eingeschränkt.» Jetzt geniesse sie die Freiheit als selbstbestimmte Frau.
Das erste Mal überhaupt kreierten die beiden Eistänzerinnen und guten Freundinnen nun einen gemeinsamen Act für Art on Ice und sind damit noch bis März auf Tour.
Nachdem die erste Staffel die Zukunft der Beziehung von Yi-Ming und Ting-Ting offengelassen hat, geht es nun endlich weiter mit «Fragrance of the First Flower». Die zweite Staffel geht bald an den Start (MANNSCHAFT berichtete)!
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Schauspieler Marco Calvani: «Die Rolle ist meine Form des Protests»
Marco Calvani sticht in der neuen Netflix-Serie «The Four Seasons» heraus. Zum einen ist «Claude» als Italiener der einzige Nicht-Amerikaner, der mit seinen Freund*innen auf einen gemeinsamen Urlaub geht.
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht
Wird der Auftritt von Céline Dion beim ESC in Basel schon geprobt?
Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz, hiess es bisher recht vage. Offenbar wird der Traum vieler ESC-Fans nun wahr.