«Papa, ich bin ein Tomaten-Saucen-Mann!»
Die Person, die hinter dem zweiminütigen Werbespot «The Big Deal» steht, heisst Armand de Saint-Salvy. Saint-Salvy ist australischer Produzent, Direktor, Musiker, Tänzer und Schauspieler. Er erlangte durch seinen humorvollen Spot «Manchild» internationale Bekanntheit und arbeitet seither als Freelancer. (HIER findest du Armands Arbeiten und ausführlichere Informationen zur Person.) Im Oktober 2016 wurde der talentierte und vielseitige Künstler ins Filmmacher-Kollektiv «13&CO» aufgenommen. Er repräsentiert die beiden Länder Australien und Neuseeland.
In seinem Video, das erst gestern veröffentlicht wurde, wirbt der Künstler für die gleichgeschlechtliche Ehe: Auf eine unterhaltsame, melodramatisch angehauchte und knappe Art und Weise wird der Zuschauer in nur 1 Minute und 50 Sekunden unumgänglich zum Nachdenken angeregt. Armand selbst kommentierte sein Werk wie folgt: «Es geht mir nicht «nur» um die Gleichstellung homosexueller Menschen; es geht mir um die Gleichheit eines jeden Menschen!»
Es dauerte keine 24 Stunden, da war der Werbespot schon über eine halbe Million mal angeklickt und tausendfach auf Social-Media-Kanälen geteilt worden. Auch das Team des in Sydney stattfindenden, weltbekannten, dreiwöchigen «Schwulen- und Lesbenfestivals Mardi Gras (SGL MG)» war begeistert, als ihnen der Geniestreich «The Big Deal» vorgeführt wurde: das Team teilte den Film kurzerhand auf seinem eigenen Youtube Channel. Der Sprecher des SGLMG erläuterte ausserdem, dass der Spot ausgezeichnet zum diesjährigen Festivalthema «Creating Equality in a thoughtful and lovely way (gedanken- und liebevoll Gleichheit erzeugen)» passen würde.
«The Big Deal» schafft, was nicht viele Videos zuvor geschafft haben: Der Werbespot vermittelt – äusserst subtil, elegant und wohlüberlegt in eine Alltagsszene verpackt – eine der wichtigsten Messages dieser Welt; die Message, dass wir alle gleich sind, auch wenn manch einer lieber Tomatensauce als Barbecuesauce über sein Fleisch kippt.
#EQUALLOVE
Das könnte dich auch interessieren
Zürich
Rob Halford von Judas Priest: «Konzerte bringen Menschen zusammen»
Die Metal-Band feiert das 35-jährige Jubiläum ihres wegweisenden Albums «Painkiller» und spielt am 3. Juli im Hallenstadion in Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Musik
Schwul
Kultur
«The Mattachine Family» feiert queere Eltern und ihre Kinder
Endlich ein Feel Good Film über queere Familienformen
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
Film
Buch
Neuer Roman um schwulen Schriftsteller Somerset Maugham
Tan Twan Eng lässt den berühmten Schriftsteller selbst zur Romanfigur werden – in einer fein komponierten, atmosphärisch dichten Geschichte voller unterdrückter Gefühle und gesellschaftlicher Zwänge.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Kultur
Bach gegen Ausgrenzung: Queere «Johannespassion» in Leipzig
Von den Wiener Festwochen am 7. Juni geht die QueerPassion «Seht jene Menschen» am 22. August 2025 zum Antwerp Queer Arts Festival in die Oper Antwerpen.
Von Newsdesk Staff
Musik