«Papa, ich bin ein Tomaten-Saucen-Mann!»
Die Person, die hinter dem zweiminütigen Werbespot «The Big Deal» steht, heisst Armand de Saint-Salvy. Saint-Salvy ist australischer Produzent, Direktor, Musiker, Tänzer und Schauspieler. Er erlangte durch seinen humorvollen Spot «Manchild» internationale Bekanntheit und arbeitet seither als Freelancer. (HIER findest du Armands Arbeiten und ausführlichere Informationen zur Person.) Im Oktober 2016 wurde der talentierte und vielseitige Künstler ins Filmmacher-Kollektiv «13&CO» aufgenommen. Er repräsentiert die beiden Länder Australien und Neuseeland.
In seinem Video, das erst gestern veröffentlicht wurde, wirbt der Künstler für die gleichgeschlechtliche Ehe: Auf eine unterhaltsame, melodramatisch angehauchte und knappe Art und Weise wird der Zuschauer in nur 1 Minute und 50 Sekunden unumgänglich zum Nachdenken angeregt. Armand selbst kommentierte sein Werk wie folgt: «Es geht mir nicht «nur» um die Gleichstellung homosexueller Menschen; es geht mir um die Gleichheit eines jeden Menschen!»
Es dauerte keine 24 Stunden, da war der Werbespot schon über eine halbe Million mal angeklickt und tausendfach auf Social-Media-Kanälen geteilt worden. Auch das Team des in Sydney stattfindenden, weltbekannten, dreiwöchigen «Schwulen- und Lesbenfestivals Mardi Gras (SGL MG)» war begeistert, als ihnen der Geniestreich «The Big Deal» vorgeführt wurde: das Team teilte den Film kurzerhand auf seinem eigenen Youtube Channel. Der Sprecher des SGLMG erläuterte ausserdem, dass der Spot ausgezeichnet zum diesjährigen Festivalthema «Creating Equality in a thoughtful and lovely way (gedanken- und liebevoll Gleichheit erzeugen)» passen würde.
«The Big Deal» schafft, was nicht viele Videos zuvor geschafft haben: Der Werbespot vermittelt – äusserst subtil, elegant und wohlüberlegt in eine Alltagsszene verpackt – eine der wichtigsten Messages dieser Welt; die Message, dass wir alle gleich sind, auch wenn manch einer lieber Tomatensauce als Barbecuesauce über sein Fleisch kippt.
#EQUALLOVE
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
«Die ersten Homosexuellen»
In Chicago wird die Geburt einer neuen Identität nach 1869 untersucht