Pamela Reif entschuldigt sich nach «Transen»-Aussage
Die Karlsruher Fitness-Influencerin Pamela Reif hat sich bei Millionen Followern in sozialen Netzwerken für eine transphobe Aussage entschuldigt.
Die 26-Jährige Pamela Reif hatte bei Tiktok und Instagram nach eigenen Angaben ein Video mit einem Tiktok-Filter gepostet, der sie nach eigenen Worten wie eine «Transe» habe aussehen lassen. «Es tut mir einfach so leid. Und das, was ich gestern gesagt habe, das war so falsch und so dumm», erklärte sie. Bei Instagram hat Reif mehr als 9 Millionen Follower*innen, bei Tiktok mehr als 900’000.
@pamela_rfmein Statement zum gestrigen Video | ich habe das T-Wort nochmal benutzt, damit für alle unmissverständlich ist, was gesagt wurde und welche genaue Begrifflichkeit nicht okay ist♬ Originalton – Pamela Reif
Nutzer*innen können bei Tiktok oder Instagram mit Filtern ihr Aussehen verändern und so Videos aufnehmen und auch veröffentlichen. Das hat auch Reif nach eigenen Angaben gemacht: «Also, ich habe gestern einen Tiktok-Filter ausprobiert. Der macht einem super viel Make-up drauf, der verändert die Gesichtsform und man sieht eigentlich kaum noch aus wie man selbst.» Dann habe sie gesagt: «Ich finde, er lässt mich aussehen wie eine „Transe“ und dass ich das bei mir überhaupt nicht schön fand».
Damit habe sie viele Menschen verletzt und verärgert. Mit einer «dummen Wortwahl» habe sie ungewollt eine transphobe Aussage getätigt. Sie habe nicht gewusst, dass das Wort «nicht die Kurzform für eine Transgender-Person ist, sondern als Beleidigung gilt» und müsse sich mehr mit dem Thema befassen.
Trauer um trans Pionierin Georgina Beyer: Sie war die weltweit erste offen trans Parlamentsabgeordnete (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich