Olivier Giroud: Als schwuler Profi-Kicker kann man sich nicht outen!
Der Chelsea-Star sieht im Fussball nach wie vor eine Menge Nachholbedarf
Der französische Fussball-Weltmeister Olivier Giroud spricht sich für einen offenen Umgang mit Homosexualität aus. Er sieht aber noch eine ganze Menge Nachholbedarf.–
Weltmeister Olivier Giroud vom FC Chelsea hat den Umgang mit Homosexualität im Fussball kritisiert. Der Stürmer sagte diese Woche in einem Interview mit dem Figaro, es sei «unmöglich», ein professioneller Fussballer und offen schwul zu sein. Der 32-Jährige fand deutliche Worte: «Es wäre noch ein Understatement, zu sagen, dass der Sport weit davon entfernt ist, Schwule zu akzeptieren.»
Ähnlich hatte sich schon Corny Littmann geäussert, der ehemalige Vereinspräsident des FC St. Pauli. Wer sich als Fussballer in der Bundesliga outet, müsse ernste Konsequenzen fürchten, warnte Littmann. Es würde das Ende seiner Karriere bedeuten, sagte er 2012 gegenüber Sport Bild.
Der Franzose Giroud setzt sich bereits seit Jahren gegen Homophobie ein. Vor vier Jahren, als er noch bei Arsenal spielte, wirkte er mit Kollegen in diesem Clip mit.
Ausserdem posierte der Vater zweier Kinder im Jahr 2012 für das französische Schwulenmagazin Têtu.
Der frühere deutsche Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat sich vor bald fünf Jahren in der Wochenzeitung Die Zeit geoutet, mit der Begründung, er wolle «die Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern voranbringen». Er wollte Mut machen. Seine Offenheit wurde gepriesen, von Prominenten, Spielern, der Bundesregierung.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Sport
Frauenfussball: viel geerdeter, aber «nicht ohne Scharmützel»
Bremens Frauen-Coach Horsch kennt auch die Fussball-Welt der Männer. Vor dem Endspiel im DFB-Pokal zieht er Vergleiche.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News