Olivier Giroud: Als schwuler Profi-Kicker kann man sich nicht outen!
Der Chelsea-Star sieht im Fussball nach wie vor eine Menge Nachholbedarf
Der französische Fussball-Weltmeister Olivier Giroud spricht sich für einen offenen Umgang mit Homosexualität aus. Er sieht aber noch eine ganze Menge Nachholbedarf.–
Weltmeister Olivier Giroud vom FC Chelsea hat den Umgang mit Homosexualität im Fussball kritisiert. Der Stürmer sagte diese Woche in einem Interview mit dem Figaro, es sei «unmöglich», ein professioneller Fussballer und offen schwul zu sein. Der 32-Jährige fand deutliche Worte: «Es wäre noch ein Understatement, zu sagen, dass der Sport weit davon entfernt ist, Schwule zu akzeptieren.»
Ähnlich hatte sich schon Corny Littmann geäussert, der ehemalige Vereinspräsident des FC St. Pauli. Wer sich als Fussballer in der Bundesliga outet, müsse ernste Konsequenzen fürchten, warnte Littmann. Es würde das Ende seiner Karriere bedeuten, sagte er 2012 gegenüber Sport Bild.
Der Franzose Giroud setzt sich bereits seit Jahren gegen Homophobie ein. Vor vier Jahren, als er noch bei Arsenal spielte, wirkte er mit Kollegen in diesem Clip mit.
Ausserdem posierte der Vater zweier Kinder im Jahr 2012 für das französische Schwulenmagazin Têtu.
Der frühere deutsche Nationalspieler Thomas Hitzlsperger hat sich vor bald fünf Jahren in der Wochenzeitung Die Zeit geoutet, mit der Begründung, er wolle «die Diskussion über Homosexualität unter Profisportlern voranbringen». Er wollte Mut machen. Seine Offenheit wurde gepriesen, von Prominenten, Spielern, der Bundesregierung.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi