Olivia Jones macht Kylie Minogue beim Echo einen Heiratsantrag
Deutschland bekannteste Drag Queen Olivia Jones (48) hat Popstar Kylie Minogue (49) auf der Echo-Verleihung in Berlin scherzhaft einen Heiratsantrag gemacht.
«Sie hat strahlend gelächelt, das deute ich mal als ja. Ich heiße jetzt Olivia Minogue?», sagte Jones am Donnerstagabend der Deutschen Presse-Agentur.
Und warum ausgerechnet Minogue? «Ich habe ihr gesagt, dass ich es toll finde, dass sie sich so für Toleranz und die Rechte von Schwulen und Lesben einsetzt. Gerade heute, wo diese Rapper im Fokus standen, halte ich das für sehr wichtig.»
Bei der Preisverleihung waren die umstrittenen Rapper Kollegah und Farid Bang mit einem Echo in der Kategorie Hip-Hop/Urban National ausgezeichnet worden – nach einer Debatte über ihre als antisemitisch kritisierten Texte. Vor allem wegen der Zeile „Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen” standen die beiden in der Kritik.
Zu den Gewinnern der Preisverleihung gehörten Helene Fischer und Mark Forster. Ed Sheeran bekam den Echo für den Hit des Jahres und das beste Album – war aber selbst nicht bei der Gala dabei. Außerdem wurden Alice Merton (Künstlerin Pop national), Milky Chance (Band Pop national) und Haiyti (Kritikerpreis) geehrt. Luis Fonsi wurde als internationaler Newcomer ausgezeichnet. Der DJ Robin Schulz gewann den Echo in der Kategorie Dance national. Er konnte die Trophäe krankheitsbedingt aber nicht selbst in Empfang nehmen.
Das könnte dich auch interessieren
Zürich
Rob Halford von Judas Priest: «Konzerte bringen Menschen zusammen»
Die Metal-Band feiert das 35-jährige Jubiläum ihres wegweisenden Albums «Painkiller» und spielt am 3. Juli im Hallenstadion in Zürich.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Musik
Schwul
Kultur
«The Mattachine Family» feiert queere Eltern und ihre Kinder
Endlich ein Feel Good Film über queere Familienformen
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
Film
Buch
Neuer Roman um schwulen Schriftsteller Somerset Maugham
Tan Twan Eng lässt den berühmten Schriftsteller selbst zur Romanfigur werden – in einer fein komponierten, atmosphärisch dichten Geschichte voller unterdrückter Gefühle und gesellschaftlicher Zwänge.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Kultur
Bach gegen Ausgrenzung: Queere «Johannespassion» in Leipzig
Von den Wiener Festwochen am 7. Juni geht die QueerPassion «Seht jene Menschen» am 22. August 2025 zum Antwerp Queer Arts Festival in die Oper Antwerpen.
Von Newsdesk Staff
Musik