Ohne Masken und Abstand: SchwuZ tanzt bald wieder
Drei Öffnungsschritte sind geplant
Mit der Entscheidung des Berliner Senats und der Möglichkeit zur Öffnung als Club fährt das Berliner SchwuZ wieder den Veranstaltungsbetrieb hoch.
«Wir öffnen in drei Schritten», erklären die beiden Geschäftsführer Marcel Weber und Florian Winkler-Ohm in einer Pressemitteilung am Freitag. Bereits am 4. März öffnen sich die Türen der Pepsi Boston Bar im SchwuZ wieder. Mit dem Barbetrieb unter 2G-plus startet das Team im ersten Schritt wieder in das Veranstaltungsgeschäft. Die Pepsi Boston Bar hat Mittwoch bis Samstag ab 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Bar ist frei.
Ab dem 19. März legt dann auch samstags der Clubbetrieb auf allen Tanzflächen wieder los. «Wir freuen uns insbesondere, dass wir dann auch ohne Masken und Abstand wieder das Tanzen für unsere Besucher*innen ermöglichen können».
Ab 15. April finden alle Veranstaltungen wieder im Vollprogramm statt, dies bedeutet der Club wird ab diesem Zeitpunkt auch am Freitag wieder die legendären Clubnächte anbieten.
«Mit der schrittweisen Eröffnung stellen wir uns auch auf die aktuell noch anhaltende Pandemiesituation sorgsam ein. Unser Ziel ist es den bestmöglichsten Gesundheitsschutz für unserer Gäst:innen und das Team zu ermöglichen und gleichzeitig die grosse Lust aufs Feiern schnellstmöglich zu stillen.»
Für die Besuche in der Pepsi Boston Bar gilt 2G-plus. Besuchende benötigen keinen zusätzlichen Test, sofern sie geboostert sind. Mit Öffnung als Clubbetrieb ab dem 19. März wird nach aktueller Verordnung von allen Besuchenden ein tagesaktueller Test benötigt. Auch von Menschen, die bereits geboostert sind.
«Unsere Besucher*innen dürfen sich auf ein vielfältiges, neues Programm freuen. Unser Team hat zahlreiche neue Partyformate entwickelt und freut sich diese nunmehr endlich umsetzen zu können.» Der Club verspricht ein buntes Frühjahrsangebot im SchwuZ.
In der Schweiz sind die Lockerungen für das Nachtleben bereits in Kraft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
News
Strafe fürs Gendern? Weimer plant keine Kürzung öffentlicher Zuschüsse
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt - und eine Sache klargestellt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Gendern
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno