Ohne Masken und Abstand: SchwuZ tanzt bald wieder
Drei Öffnungsschritte sind geplant
Mit der Entscheidung des Berliner Senats und der Möglichkeit zur Öffnung als Club fährt das Berliner SchwuZ wieder den Veranstaltungsbetrieb hoch.
«Wir öffnen in drei Schritten», erklären die beiden Geschäftsführer Marcel Weber und Florian Winkler-Ohm in einer Pressemitteilung am Freitag. Bereits am 4. März öffnen sich die Türen der Pepsi Boston Bar im SchwuZ wieder. Mit dem Barbetrieb unter 2G-plus startet das Team im ersten Schritt wieder in das Veranstaltungsgeschäft. Die Pepsi Boston Bar hat Mittwoch bis Samstag ab 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Bar ist frei.
Ab dem 19. März legt dann auch samstags der Clubbetrieb auf allen Tanzflächen wieder los. «Wir freuen uns insbesondere, dass wir dann auch ohne Masken und Abstand wieder das Tanzen für unsere Besucher*innen ermöglichen können».
Ab 15. April finden alle Veranstaltungen wieder im Vollprogramm statt, dies bedeutet der Club wird ab diesem Zeitpunkt auch am Freitag wieder die legendären Clubnächte anbieten.
«Mit der schrittweisen Eröffnung stellen wir uns auch auf die aktuell noch anhaltende Pandemiesituation sorgsam ein. Unser Ziel ist es den bestmöglichsten Gesundheitsschutz für unserer Gäst:innen und das Team zu ermöglichen und gleichzeitig die grosse Lust aufs Feiern schnellstmöglich zu stillen.»
Für die Besuche in der Pepsi Boston Bar gilt 2G-plus. Besuchende benötigen keinen zusätzlichen Test, sofern sie geboostert sind. Mit Öffnung als Clubbetrieb ab dem 19. März wird nach aktueller Verordnung von allen Besuchenden ein tagesaktueller Test benötigt. Auch von Menschen, die bereits geboostert sind.
«Unsere Besucher*innen dürfen sich auf ein vielfältiges, neues Programm freuen. Unser Team hat zahlreiche neue Partyformate entwickelt und freut sich diese nunmehr endlich umsetzen zu können.» Der Club verspricht ein buntes Frühjahrsangebot im SchwuZ.
In der Schweiz sind die Lockerungen für das Nachtleben bereits in Kraft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Ohne Anna R. sässen wir nicht hier» – Neues Musical für Berlin
Das neue Werk von Plate/Sommer soll auch an die Opfer der Aids-Krise erinnern
Von Newsdesk Staff 
Musik
News
HIV, Aids & STI
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff 
Gesundheit
News
Lifestyle
People
Verlobung unter Reitern: Olympiasieger Wandres liebt seinen Lars
Urlaub in Südtirol, ein überraschender Antrag und zwei Reiter-Herzen im Glück. Olympiasieger Wandres und Lars Ligus sind sportlich und privat ein Team.
Von Newsdesk/©DPA 
Sport
Liebe
Deutschland
Schwul
Film
Nach «Kanu des Manitu»: Dem Trio um Bully gehen Ideen nicht aus
Weihnachtsgeschichte, Weltall-Abenteuer oder Musketier-Parodie? Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian schmieden neue Pläne. Auf ein Vorhaben im nächsten Jahr können sich Fans schon freuen.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Unterhaltung