«Obszön» – Schwuler Sänger Mabel Matiz im Visier der Justiz
Anlass ist sein neuer Song «Perperisan»
Erst vergangene Woche wurde gegen eine türkische Girlband ermittelt – nun gerät ein offen schwuler Sänger ins Visier. Der Stein des Anstosses: ein Liedtext, der Interpretationsspielraum lässt.
Der bekannte türkische Sänger mit dem Künstlernamen Mabel Matiz ist in der Türkei ins Visier der Justiz geraten. Der Musiker musste heute in Istanbul wegen des Vorwurfs der «Obszönität» aussagen, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Es geht dabei um das Lied «Perperisan» («miserabel») des offen schwulen Sängers. Der Song war gerade erst erschienen.
Der 40-Jährige wies die Vorwürfe zurück. Nach Angaben der Nachrichtenagentur DHA sagte er, hinter dem Lied stecke nicht die Absicht oder der Vorsatz der Obszönität. Manche Textstellen seien vielmehr missverstanden worden. Das im Song erwähnte «süsse, unerfahrene Baby» etwa beschreibe eine geliebte, aber noch unreife Person.
Der Zweck seiner Musik bestehe nicht darin, Menschen zu triggern, sondern zu vereinen, so Mabel Matiz.
Ausgangspunkt war nach Angaben von Anadolu ein Eintrag in einem staatlichen Beschwerdesystem. Jemand hatte dort vergangene Woche anonym beanstandet, dass das Lied gegen Sitte und Bräuche der türkischen Familie verstoße. Das Innenministerium erklärte daraufhin, es sei Strafanzeige gestellt worden.
Mabel Matiz, der mit bürgerlichem Namen Fatih Karaca heisst, begann seine Musikkarriere 2011 und hat seitdem fünf Studioalben veröffentlicht. Der Künstler kombiniert in seiner Musik anatolische Melodien, Pop und Elektronik. Mabel Matiz komponiert auch für andere Musiker*innen und hat zahlreiche Preise gewonnen, seine Konzerte sind in der Regel ausverkauft.
Erst vor Kurzem hatten die Behörden Ermittlungen gegen die Girlband «Manifest» wegen angeblichen «schamlosen Verhaltens» eingeleitet. Auslöser war ein Auftritt der Sängerinnen in knapper Kleidung vor Tausenden Fans.
Édouard Louis: «Angespuckt zu werden hat mich gerettet!». Der queere französische Autor hat in Göttingen aus seinem neuen Buch gelesen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schleswig-Holstein
Neutralität? Keine Bi-Flagge am Rathaus Flensburg
Am 23. September, dem Internationalen Tag der Bisexualität, wird traditionell die Bi+Flagge am Flensburger Rathaus gehisst. In diesem Jahr jedoch beschloss der Verwaltungsvorstand kurzfristig das Gegenteil: Keine Bi+Flagge hing am Rathaus.
Von Newsdesk Staff
Bi
Gendern
News
Schweiz
«Die Pubertät wartet nicht bis 18» – SVP will «Trans-Hype» sehen
LGBTIQ-Organisationen kritisieren die von SVP-Nationalrätin Nina Fehr Düsel eingereichte Motion als «politisch motivierter Angriff auf die Gesundheitsversorgung von trans Jugendlichen».
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
TIN
Niedersachsen
Gericht: Hildesheims queere Ampelpärchen dürfen bleiben!
In anderen Städten gibt es sie längst: Fussgängerampeln mit Motiven von lesbischen oder schwulen Paaren. Ebenso in Hildesheim – aber dort sorgen sie für Ärger. Ein Gericht muss entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
Deutschland
Asien
Pakistan: Drei trans Frauen getötet aufgefunden
In Karachi wurden drei trans Frauen erschossen. Aktivist*innen sprechen von gezielter Gewalt gegen die Community und fordern besseren Schutz.
Von Newsdesk Staff
International
Queerfeindlichkeit
News
TIN