Non-binäre Identitäten: Aargauer Kunsthaus zeigt Nicole Eisenman
Ihre figurativen Ölgemälde thematisieren non–binäre Lebensentwürfe und inklusive Sexualität
Aarau beginnt das Ausstellungsjahr am 29. Januar mit der Ausstellung zu Nicole Eisenman und die Modernen – eine Ausstellung, die bereits in der Kunsthalle Bielefeld ihren Anfang genommen hat. Das Aargauer Kunsthaus ist die zweite Station, bevor die Ausstellung nach Arles und Den Haag weiterreist.
Nicole Eisenman hat sich schon seit Jahrzehnten mit der gegenwärtig wieder intensiver geführten Diskussion rund um non-binäre Identitäten auseinandergesetzt und das spiegelt sich auch im Werk nieder. Eisenmans figurative Ölgemälde thematisieren non–binäre Lebensentwürfe, inklusive Sexualität und Intimität; sie zeigen ebenso die kämpferische bis ironische Position von non binären Menschen, die durch ihre Lebenswelt einer von traditionellen Paaren geprägten Gesellschaft den Spiegel vorhalten.
Die etwa 80 Eisenman-Werke stehen Werken der Moderne aus den Sammlungen des Aargauer Kunsthauses und der Partnerinstitutionen gegenüber, welche ähnliche oder gleiche Themen schon früher aufgegriffen haben, und setzen sie in Beziehungen zueinander, die in den Ausstellungsräumen betrachtet, überraschende Blickwinkel eröffnen.
Eisenmann wurde 1965 in Verdun (Frankreich) geboren und lebt in New York.
Es ist ein wichiges Thema in ihrem Schaffen, die Suche nach einem Identitätsgefühl jenseits traditioneller binärer Vorstellungen, ein Thema, das bereits in der Neuen Sachlichkeit oder, noch augenfälliger, im Surrealismus behandelt wurde. Mischwesen, Zwitter und Maschinenmenschen bevölkern die surrealistische Malerei, wie «Die Sünde» (Schlangenzauber) (1930) von Max von Moos (1903–1979) exemplarisch verdeutlicht, heisst im Katalog zur Ausstelung.
Von Moos gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Surrealismus in der Schweiz, der – etwa im Gegensatz zu Alberto Giacometti (1901– 1966) – ohne Anschluss an die Pariser Surrealist*innen seine höchst eigenständige surreale Ikonografie entwickelte. Seine Figur weise mit den beiden am Oberkörper angebrachten Kreisen zwar klar weibliche Attribute auf, lässt sich aber dennoch nicht als Frau identifizieren. Vielmehr erscheine sie als ein aus geometrischen Formen zusammengesetztes Wesen, das mit der Hand vor dem Schritt die Erotik nur andeute. Im Vergleich zu ausländischen Künstlerkolleg*innen des Surrealismus seien solch verhaltene Spuren der Erotik ein typisch schweizerisches Merkmal.
Die Berner Sonderausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» über die Vielfalt der Geschlechter und sexuellen Ausrichtung bei Tieren und Menschen erhielt 2021 den Prix Expo (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
US-Präsident Biden ehrt prominente LGBTIQ-Aktivist*innen
Auch der Millionär Till Gill aus der Schweiz bekam im Weissen Haus eine Auszeichnung
Von Newsdesk Staff
Ehe für alle
Schweiz
Bühne
«Die Zeit ist vorbei, in der cis Männer trans Frauen spielen»
Amy gehört zu den ersten offen als trans Person lebenden Musicaldarsteller*innen im deutschsprachigen Raum. Mut könnte ihr zweiter Vorname sein. Dies ist ihre Geschichte – und ihre Absicht, die hiesige Musicalszene zu revolutionieren
Von Denise Liebchen
TIN
Kultur
Saarbrücken
Filmfestival Max Ophüls Preis mit vielen queeren Premieren
In zwei Wochen geht's los, der Ticketverkauf läuft
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Kultur
Österreich
Schwuler ÖVP-Mann Marchetti will mit FPÖ reden: «Staatsverantwortung»
Kickl: «Nein zu Woke- und Genderdiktaten». Van der Bellen hat ihm den Regierungsauftrag erteilt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News