Noch die Ausnahme: Braut heiratet Braut, der Bräutigam den Bräutigam
Am 31. Mai feiert Deutschland zum zehnten Mal «Diversity Days»
Kurz vor den «Diversity Days» hat das Statistische Landesamt in Düsseldorf Zahlen veröffentlicht zu Partnerschaften und Eheschliessungen.
Bei knapp drei Prozent aller im vorletzten Jahr in Nordrhein-Westfalen geschlossenen Ehen sagten gleichgeschlechtliche Partnerinnen und Partner Ja zueinander.
Wie das Statistische Landesamt am Freitag in Düsseldorf berichtete, traf das auf 2.258 von insgesamt 79.325 Paaren zu. In 1.227 Fällen habe es sich dabei um weibliche und in 1031 Fällen um männliche Paare gehandelt.
349 Mal seien eingetragene Lebenspartnerschaften im Jahr 2020 in eine Ehe umgewandelt worden.
Das Durchschnittsalter der Bräutigame lag demnach bei 44,1 Jahren, das der Bräute bei 41,5 Jahren. Auch bei gemischtgeschlechtlichen Eheschliessungen seien Männer bei ihrer Heirat mit durchschnittlich 38 Jahren etwas älter als Frauen (35,3 Jahre). (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass es in der Schweiz nach der Eheöffnung keinen Ansturm auf die Zivilständesämter gab.)
Eheschliessungen für gleichgeschlechtliche Paare und Umwandlungen eingetragener Lebenspartnerschaften sind in Deutschland seit Oktober 2017 möglich. (Die genaue Auflistung der Zahlen nach NRW-Landkreisen findet sich hier.)
Am 31. Mai wird in Deutschland zum zehnten Mal bei den «Diversity Days» Vielfalt gefeiert.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride