Nico Hofmann legt Amt als Ufa-Chairman nieder
Der offen schwule Produzent bleibt dem Film aber erhalten
Nico Hofmann legt zum 29. Februar sein Amt als Chairman der Produktionsfirma Ufa nieder.
Er werde künftig als selbstständiger Produzent arbeiten, teilte die Ufa am Mittwoch in Potsdam mit. Der Ufa bleibe er verbunden und werde ausgewählte Projekte wie beispielsweise die Serie «Kudamm» weiterhin kreativ begleiten.
Hofmann hatte seit 2017 als alleiniger CEO an der Spitze der Ufa gestanden, bis er im vergangenen September den Posten an Sascha Schwingel abgab. Er blieb aber zunächst als Chairman in der Geschäftsführung. «Für mich ist der heutige Tag Abschied und lang geplanter Neubeginn zugleich. Abschied nach mehr als 25 Jahren bei der Ufa und Wiederaufnahme meiner kreativen, selbstständigen Arbeit als Produzent», erklärte der 64-Jährige nun.
Die Ufa zählt zu den führenden Produktionsunternehmen für TV, Kino und Streaming im deutschsprachigen Raum.
Laut Kress Mediendienst plant Hofmann gemeinsame Projekte mit Jan Mojto, selbst TV- und Kino-Produzent. Beide verbinden bereits viele Projekte: «Der Tunnel», «Unsere Mütter, unsere Väter» und weitere mehr.
Beta-Film-Chef Mojto erklärte laut Kress: «Mit dieser Partnerschaft geht mein langjähriger Wunsch in Erfüllung. Nico Hofmann gehört zu den besten deutschen Produzenten, er ist ein begnadeter Geschichtenerzähler.»
Bleibt abzuwarten, wie gross die beiden Diversity schreiben werden. Bei der Gründung der Queer Media Society (QMS) vor fünf Jahren erklärte Hofmann beim Kick-off als einer der Hauptredner: «Mir geht die Diskussion um gesellschaftliche Diversität in den Medien noch lange nicht weit genug.» Trotz aller bisherigen Fortschritte nehme er nach wie vor eine «versteckte, gewohnheitsmässige Homophobie in unserer Gesellschaft» wahr, so der Produzent. Diese «Rückschrittlichkeit» gelte ausdrücklich auch für Medienmacher*innen.
Enttäuschung für die Fans von «Ratched: Hauptdarstellerin Sarah Paulson bestätigt das Ende der Serie – trotz grossem Erfolg gibt es keine 2. Staffel (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Nach Pride-Parade in New York: Schüsse beim Stonewall Inn
Eine 16-Jährige gilt als Schützin
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News