«Heute kann ich offen zu meiner Bisexualität stehen»
Felix Jaehn veröffentlicht Autobiographisches für den Dancefloor
Felix Jaehn hat ein neues Album veröffentlicht. Auf «Breathe» positioniert er sich u. a. gegen Konversionstherapien. Der erfolgreichste DJ Deutschlands hatte sich Anfang 2018 als bisexuell geoutet (MANNSCHAFT berichtete).
Das neue Album «Breathe» ist eine eine Art Autobiographie des Star-Produzenten, die sich mit der Zeit nach der Selbstfindungsphase von Felix befasst. Er beschreibt darin die Phase seiner Posttransformation und vermittelt, dass es OK ist, wenn man loslässt, zu sich selbst steht oder mal Ups & Downs im Leben hat.
15 Songs befinden sich auf dem Album. Jeder erzählt eine einzigartige, aufeinander aufbauende Geschichte. Darunter finden sich der gemeinsame Song «I Got A Feeling» mit seinem Freund Robin Schulz in der Tracklist genauso wieder wie neue Songs wie «Old Me» und «Automatic».
Seit Jahren engagiert sich Felix für die LGBTIQ Community. Seine Hitsingle „No Therapy», mit Nea & Bryn Christopher gehört ebenfalls zum Album Breathe. Der Song kombiniert das Gefühl des Albums mit der klaren Botschaft gegen Konversionstherapien: „Ey, wir brauchen keine Therapie, wir sind crazy, love me crazy, be how you want to be! Wir sind wer wir sein wollen, wir sind verrückt und wir feiern heute. Und das ist gut so. Und uns muss niemand therapieren, oder sagen, dass wir anders zu sein haben.»
Ausgestattet mit den Erfahrungen, Erkenntnissen und der neuen Selbstsicherheit, findet auch eine romantische Komponente Einzug in die Songs und Felix‘ privates Leben. «Old Me» beschreibt, dass «ich immer nur in meinem eigenen Kopf gelebt habe, und mir damit im Weg gestanden hab, aber das ist jetzt vorbei, so bin ich heute nicht mehr – das ist das alte Ich. Ich bin bereit in die Liebe zu gehen, eine Beziehung zu führen. Jetzt können wir all die Dinge machen, die wir nie gemacht haben».
Im aktuellen Stern–Interview erzählt Jaehn über Panikattacken vor seinem Coming-out. «Ich hätte auf Partys gerne auch mal mit einem Mann Blickkontakt aufgenommen und geflirtet. Aber das ging nicht, weil es sonst aufgeflogen wäre.» Heute könne er offen zu seiner Bisexualität stehen. «Ich schreibe Songs darüber und trete auf dem Christopher Street Day auf.»
Im Februar dieses Jahres hatte Felix Jaehn öffentlich gemacht, dass er vergeben ist. Er hat seinen Freund über die Dating-App Tinder kennengelernt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
ESC 2025
Mit Prides und Palästina-Demo: ESC in Basel offiziell eröffnet
Bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contests in Basel marschierten sowohl Pride-Gruppen als auch Trachtenvereine. Für Unruhe sorgte eine Pro-Palästina-Aktion, die den israelischen Wagen blockierte.
Von Newsdesk/©DPA, Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest
Deutschland
Hasskriminalität gegen Queers in Baden-Württemberg steigt
LGBTIQ müssen sich immer wieder mit Anfeindungen auseinandersetzen. Nun zeigt eine Statistik: Die Behörden erfassen immer mehr Hass.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News