Netflix-Serie «Die Kaiserin» gewinnt International Emmy
Eine der zentralen Figuren ist der schwule Kaiserbruder Luziwuzi
«Sissi» zieht auch weltweit: Das Netflix-Historiendrama «Die Kaiserin» hat einen International Emmy als beste Dramaserie des Jahres gewonnen. Das Team feierte ausgelassen.
Das deutsche Historiendrama «Die Kaiserin» hat den International Emmy als beste Dramaserie gewonnen. Die Netflix-Reihe über Österreichs Kaiserin Elisabeth setzte sich am Montagabend (Ortszeit) in New York gegen Produktionen aus Südkorea, Argentinien und Großbritannien durch. Nach dem Sieg jubelte das Team rund um Autorin Katharina Eyssen und Produzent Jochen Laube minutenlang ausgelassen vor der weltweiten Presse.
«Es ist surreal», sagte Eyssen der Deutschen Presse-Agentur, den Erfolg könne sie nicht fassen. Sie glaubt, dass die Emotionen und Dynamiken der Familienhistorie von «Die Kaiserin» die Zuschauer und Jury fasziniert haben. «Diese Tiefe der Personen hat die Leute überzeugt», sagte Eyssen über die Rückmeldungen zur Serie. «Diese Geschichte handelt nicht von einer Prinzessin, die einen König heiratet. Sie handelt von einer rebellischen jungen Frau», hatte Eyssen in ihrer Dankesrede auf der Bühne gesagt.
«Wir sind wahnsinnig geehrt», sagte Produzent Jochen Laube der dpa nach der Auszeichnung. Das gesamte Team habe den Stoff von Herzen umgesetzt und freue sich nun über den grossen Erfolg, gerade angesichts der «klugen, sympathischen und extrem eloquenten Konkurrenz». Nach seinen Angaben haben weltweit mehr als 100 Millionen Menschen beim Streaming-Anbieter Netflix zumindest Teile der Serie geschaut.
«Skandalgeschichten» Interessant ist, dass in dieser Serie mit Devrim Lingnau und Philip Froissant als Kaiserpaar auch der schwule Bruder des Kaisers Raum bekommt (MANNSCHAFT berichtete), anders als bei der RTL-Konkurrenzserie «Sisi» mit Jannik Schümann als Kaiser und Dominique Devenport in der Titelrolle. In Staffel 1 von «Die Kaiserin» ist Ludwig Viktor, genannt Luziwuzi, noch ein Kind, entsprechend liegen die späteren «Skandalgeschichten» noch vor ihm.
Was es umso spannender macht abzuwarten, wie Netflix die Serie weiterentwickeln wird in Staffel 2 (und danach). Der Luziwuzi-Stoff alleine könnte eine grandios Serie füllen und gerade einer jüngeren LGBTIQ-Generation zeigen, wie historisch damit umgegangen wurde, wenn jemand gleichgeschlechtlich begehrte – und wenn dieser jemand auch noch zum Kaiserhaus gehört, also sehr sichtbar, sehr privilegiert und gleichzeitig unter enormem Druck steht, sich «anzupassen». (Was Luziwuzi nicht tut; mit allen daraus resultierenden Konsequenzen.)
Die drei anderen deutschen Nominierten gingen dagegen leer aus. «Nazijäger – Reise in die Finsternis» musste sich der Dokumentation «Mariupol: The People’s Story» über das Schicksal der Kriegsopfer in der Ukraine geschlagen geben. «Klassik unterm Hakenkreuz – Der Maestro und die Cellistin von Auschwitz» unterlag als bestes Kulturprogramm einer kanadischen Dokumentation über Schauspielerin und Sängerin Buffy Sainte-Marie. «Triff… Anne Frank» konnte sich als bestes Sach-Programm für Kinder nicht gegen die Natur-Reihe «Built to Survive» durchsetzen.
Die International Emmys sind der weltweite Ableger und die kleine Schwester der Emmy-Hauptverleihung am 15. Januar, die als wichtigster TV- und Streamingpreis weltweit gilt.
Jannik Schümann drehte im Baltikum die 3. Staffel von «Sisi» für RTL (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN