Netflix kündigt zweite «Queer Eye»-Staffel an
Karamo, Jonathan, Tan, Antoni und Bobby von «Queer Eye» werden wir so schnell nicht wieder los! Netflix will die Reality-Show um eine zweite Staffel verlängern.
Hiermit ist es offiziell! Der grosse Streaminganbieter Netflix kündigte gestern Montag die Fortsetzung der queeren Reality-Show «Queer Eye» an. Ein explizites Erscheinungsdatum ist jedoch noch nicht bekannt.
Jeder der «fabelhaften Fünf», wie die Jungs auch genannt werden, glänzt mit seinem persönlichen Fachgebiet. So ist Karamo Brown der Typ fürs Kulturelle, Jonathan Van Ness ist der Grooming-Experte, Tan France liebt Mode über alles, für das kulinarische sorgt Antoni Porowski und Innendekorateur Bobby Berk bringt die Liebe zum Detail mit. Gemeinsam verschaffen die offen schwulen Jungs stylingbedürftigen Männern ein komplett neuer Look, mit modischer Kleidung, neuem Zuhause und selbstbewusstem Lebensstil. So fördern sie zugleich die Akzeptanz in dem konservativen US-Bundesstaat Georgia.
«Die Serie weckt so viele Emotionen bei den Zuschauern, von Lachanfällen bis hin zu Freudentränen – das ist Queer Eye», so Bela Bajaria, Netflix-Sprecherin. Die Reaktionen der Fans auf Social-Media trugen einen grossen Teil zur Produktion der zweiten Staffel bei. Des Weiteren erzählte Bajaria, dass die Unterstützung des Publikums enorm sei und die Serie Woche für Woche beliebter mache.
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People