Nach Tweet gegen Homosexuelle: Strafbefehl und Meldung an Geheimdienst
Die homofeindlichen Äusserungen von Benjamin Zürcher im September 2020 haben schwerwiegende Folgen
Benjamin Zürcher schrieb im vergangenen Jahr bei Twitter, dass Adoptionen durch gleichgeschlechtliche Paare «Pädophilie fördern kann». Nun drohen dem Jungpolitiker eine empfindliche Geldbusse und ein Eintrag im Strafregister.
Im September erklärte Benjamin Zürcher, damals noch Vorstandsmitglied der Jungen EVP (JEVP) Thurgau, via Twitter, dass das Adoptionsrecht für homosexuelle Paare «Pädophilie fördern kann» (MANNSCHAFT berichtete). Die JEVP distanzierte sich umgehend von den Äusserungen.
Wie nun der Tages-Anzeiger (kostenpflichtiger Artikel) berichtet, ist Anfang Dezember von der Staatsanwaltschaft Bischofszell TG ein Strafantrag eingegangen, der nicht rechtskräftig ist. Darin heisst es, Zürcher habe Homosexuelle «mithin als minderwertige Menschen» dargestellt. Ihm droht nun eine bedingte Geldstrafe von 30 Tagessätzen à 50 Franken. Zudem sei eine Meldung an den Nachrichtendienst des Bundes gegangen.
Dies gehe auf eine veraltete Praxis zurück, die Kantone dazu verpflichte, diverse Verstösse an den Geheimdienst zu melden. Darunter auch Strafbefehle zur Anti-Rassismus-Strafnorm, worunter seit Juli auch die Diskriminierung von Homosexuellen fällt (MANNSCHAFT berichtete).
Der Zürcher Kantonsrat Claudio Schmid (SVP) bezweifelt, dass diese Meldeverordnung, die aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg stammt, noch korrekt sei und wandte sich an die Geschäftsprüfungsdelegation des Parlaments. Dort wird auch eine Aufhebung der Meldepflicht empfohlen, aber das wird eine Weile dauern.
Zürcher hatte sich im September für seinen Tweet entschuldigt und den Account gelöscht. An den Inhalt seiner Aussage glaube er jedoch nach wie vor, erklärte er. Auch im Gespräch mit der Parteileitung zeigte sich der junge Mann uneinsichtig.
Neben dem homophoben Tweet liess sich Zürcher in der Vergangenheit aber noch mehr zu Schulden kommen. Er äusserte zudem problematische Ansichten über Ausländerkriminalität, ebenfalls auf Twitter. Die EVP schloss ihn schliesslich als Mitglied aus.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Rechtsextreme stören CSD in Suhl – Pöbelei in Zwickau
Zum ersten Mal findet im südthüringischen Suhl ein Christopher Street Day statt. Und prompt gibt es Störversuche. Nach dem CSD in Zwickau ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Bremen
Schwuler Mann vor Supermarkt angegriffen: Wer hat etwas gesehen?
Ein Mann (27) ist mit seinem Partner unterwegs und wird aus einer Gruppe heraus angegriffen. Die Täter fliehen, die Polizei sucht Zeug*innen.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Sachsen-Anhalt
Neonazi Liebich tritt Haft nicht an – Kritik an Behörden
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie jetzt? Die Fahndung läuft – und es gibt Kritik am Vorgehen der Behörden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz
Interview
Lars Tönsfeuerborn: «Ich habe Friedrich Merz im ICE getroffen»
Der Podcaster Lars Tönsfeuerborn über seinen Weg in die Politik und warum er Grindr gelöscht hat
Von Sören Kittel
Podcast & Radio
Deutschland
TV
Unterhaltung
Schwul