Nach «Orlando»-Oper: Olga Neuwirth erhält weitere Ehrung
Der Ernst von Siemens Musikpreis gehört zu den wichtigsten Ehrungen in der Musikwelt
Die österreichische Komponistin Olga Neuwirth erhält den internationalen Ernst von Siemens Musikpreis 2022.
Die Ernst von Siemens Musikstiftung würdigte die 53-Jährige am Montag als «eine der einflussreichsten Komponist*innen ihrer Zeit». Sie schlage radikal neue Wege ein und verleihe der zeitgenössischen Musik ein neues Gesicht. Ihre Klangsprache überschreite alle Genregrenzen und sei schonungslos offen gegenüber anderen Kunstformen wie Film, bildender Kunst oder Literatur.
Die Komponistin schuf Werke wie das Musiktheater-Stück «Orlando» – dafür wurde sie 2021 bereits ausgezeichnet. «Ich wollte die wunderbare Vielfalt des Lebens widerspiegeln und eine subtile Form der sexuellen Anziehung hervorrufen, die sich nicht in ein einziges Geschlecht einordnen lässt», sagte Neuwirth (MANNSCHAFT berichtete). Auch mit der Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek arbeitete sie zusammen.
Der Ernst von Siemens Musikpreis gehört zu den wichtigsten Ehrungen in der Musikwelt. Neuwirth soll die mit 250 000 Euro dotierte Auszeichnung am 2. Juni in München erhalten. Dabei werden auch die Förderpreise für Komposition verliehen, die mit Preisgeldern von je 35 000 Euro verbunden sind. Der Stiftung zufolge gehen sie an Benjamin Attahir aus Frankreich, Naomi Pinnock aus Grossbritannien und Mikel Urquiza aus Spanien.
Eine Oper über Alan Turing hatte bei der World Pride 2021 ihre Premiere. Der Countertenor Albert Montañez hat sie geschrieben (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News