Nach Attacke gegen Gareth Thomas – Aktion gegen Homophobie
Die walisische Rugby-Nationalmannschaft will am Wochenende ein Zeichen der Solidarität und gegen Homophobie setzen
Die schwule Rugby-Legende Gareth Thomas war in Cardiff Opfer eines Hassverbrechens geworden. Nun setzt die walisische Rugby-Nationalmannschaft ein Zeichen der Solidarität und gegen Homophobie.
Nach der Attacke auf den schwulen Ex-Kapitän Gareth Thomas setzt die walisische Rugby-Nationalmannschaft am kommenden Wochenende ein Zeichen der Solidarität und gegen Homophobie. Am Samstag läuft das Team gegen Südafrika zur Unterstützung des früheren Rekordnationalspielers mit Schnürsenkeln in Regenbogenfarben auf. Das gab der Verband via Twitter bekannt.
Thomas hatte am vergangenen Sonntag in einer Videobotschaft via Twitter mitgeteilt, dass er in Cardiff Opfer eines Hassverbrechens geworden sei. Es passierte am Freitagabend gegen 21 Uhr.
Der 44-Jährige hatte sich bereits im Jahr 2006 bei seinem Team, den Waliser Cardiff Blues sowie dem Trainer geoutet. Drei Jahre später folgte sein öffentliches Coming-out. 2010 trennt er sich von seiner Ehefrau Jemma Thomas. Er absolvierte insgesamt 100 Einsätze für die walisische Nationalmannschaft und war von 2007 bis 2011 der Rekordnationalspieler seines Landes.
Im Interview mit der Zeit sagte Thomas im Jahr 2010 über die vielen Jahre, in denen er seine Homosexualität verborgen hatte: «Ich dachte, ich könnte ‚es‘ unterdrücken, könnte es in eine dunkle Ecke meiner Seele sperren.» Doch irgendwann ging es einfach nicht mehr.
Ein 16-jähriger aus Cardiff war nach der Tat festgenommen worden, der den Angriff auch gestand. Er entschuldigte sich bei Gareth Thomas.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle