Musical-Regisseur Stefan Huber verstorben
Er litt an ALS, einer unheilbaren, schweren Erkrankung des Nervensystems
Der gebürtige Zürcher Regisseur Stefan Huber ist nach schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 63 Jahre alt.
Stefan Huber inszenierte u.a. «Die Fledermaus» erstmals mit einem schwulen Paar in den Hauptrollen des Gabriel von Eisenstein und seiner Gattin Rosalinde: In der Produktion in Winterthur waren 2018 Christoph Marti und Tobias Bonn von den Geschwistern Pfister zu sehen (MANNSCHAFT berichtete).
Nun gab sein Ehemann, der Musical-Darsteller Alen Hodzovic, bei Instagram seinen Tod bekannt. Huber litt an ALS.
Künstler*innen wie Christoph Marti und Katherine Mehrling nehmen in den Sozialen Medien Abschied von Huber.
Huber wurde 1960 in Zürich geboren und liess sich an der Hochschule für Musik und Theater in Bern zum Schauspieler ausbildeen. Bereits im Studium wurde er für die Rolle des Tony in «West Side Story» ans Pfalztheater Kaiserslautern verpflichtet. Sein erstes festes Engagement führte ihn für drei Jahre ans Stadttheater Aachen. Ein Engagement ins deutschsprachige Original-Ensemble des Musicals «Les Misérables» brachte ihn an die Vereinigten Bühnen Wien, wo er auch im Musical «Elisabeth» mitwirkte.
Sein Debut als Regisseur gab Huber mit dem Musical «Linie 1», es folgten Klassiker wie «Cabaret», «La Cage Aux Folles», «Evita», ferner Schweizer Erstaufführungen wie «Grease» sowie die deutschsprachige Erstaufführung von «Victor Victoria». Huber war einer der führenden Musical-Regisseure im deutschsprachigen Raum. Mehrere Jahre arbeitete er auch fürs Schweizer Fernsehen.
Ein grosser Erfolg war Hubers Neuinszenierung von Nico Dostals Operette «Clivia» an der Komischen Oper Berlin mit den Geschwistern Pfister, mit denen er wiederholt zusammenarbeitete. Gemeinsam entstanden auch die Operetten «Roxy und ihr Wunderteam», «Ball im Savoy» und wie erwähnt: «Die Rache der Fledermaus», die ebenfalls Station an der Komischen Oper machte.
Hubers Inszenierung der Uraufführung des Trans-Musicals «Coco» für das Konzert Theater Bern wurde 2019 zum Schweizer Theatertreffen eingeladen (MANNSCHAFT berichtete)
In diesem Jahr erst hatte Stefan Huber «Jesus Christ Superstar» in die Stiftsruine nach Bad Hersfeld gebracht. Im Oktober wurde er noch mit dem diesjährigen Ehrenpreis der Deutschen Musical Akademie ausgezeichnet.
In der Slowakei ist eine LGBTIQ-Ausstellung der Fotografin Dorota Holubová durch die rechtspopulistische Kulturministerin Martina Šimkovičová abgesagt worden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride