Motto für Zurich Pride 2024 steht fest
Das Augenmerk liegt auf unterschiedlichen Beziehungsformen
In der erste Junihälfte findet wieder die Zurich Pride statt. Das Organisationskomitee teilte nun auch das Motto für dieses Jahr mit.
Bei dem Motto: «Frei in jeder Beziehung – seit dreissig Jahren» handle es sich um Wortspiel: Es stehe für die politische Forderung nach der Anerkennung und rechtlichen Absicherung von Polyamorie, offenen Beziehungen und vielen weiteren Formen des Zusammenlebens. Gleichzeitig behandelt es die Unabhängigkeit des Vereins selbst und feiert die 30. Ausgabe einer jährlich stattfindenden Demonstration für die Rechte von queeren Menschen in Zürich.
Das Thema der Zurich Pride 2024 sind alle möglichen Beziehungsformen – egal ob Single, Poly (Menschen mehrere gleichzeitige Beziehungen führen dürfen), aromantisch (aro) und/oder asexuell (ace) und fokussiert die unterschiedlichen Arten des Zusammenlebens, sowohl romantisch als auch platonisch, die Menschen eingehen können.
Dabei werde auch ein Augenmerk auf die immer noch rechtlichen Hürden auf unkonventionelle Beziehungsformen gelegt. Beispielsweise können sich nur Personen in Zweierbeziehungen rechtlich absichern. Für platonische oder polyamore Beziehungen bietet das Schweizerische Recht keine Absicherung. Es zeigt, dass Liebe und Verbindung nicht auf bestimmte Geschlechterrollen oder traditionelle Beziehungsmodelle beschränkt sind. Noch heute habe die Gesellschaft stark geprägte Beziehungsnormen, so die Zurich Pride in einer Pressemitteilung.
Der erste Christopher Street Day (CSD) fand im Sommer 1978 in Zürich statt. Seit 1994 wird der CSD jährlich durchgeführt. 2009 organisierte der CSD die Europride, die erstmals in der Schweiz stattfand. Anschliessend wurde der Verein Zurich Pride gegründet, der seit 2010 die jährliche Demonstration und das Festival, wie bereits vor dreissig Jahren, in ehrenamtlicher Arbeit organisiert. Ein weiterer Grund zum Feiern.
Seit 30 Jahren ist Zürich für ein Wochenende bunt und seit ebenso vielen Jahren geht die queere Community für ihre Rechte in der Innenstadt auf die Strasse. Die Zurich Pride Weeks finden vom 1. bis zum 16. Juni statt. Höhepunkte sind u.a. der politische Demonstrationsumzug durch die Zürcher Innenstadt am 15. Juni und das Festival auf.
Zück deine Agenda und bereite dein buntestes Outfit vor. Hier findest du unsere Übersicht zu den Daten von Prides und CSDs im deutschsprachigen Raum.
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Eurovision Song Contest
Abor & Tynna: «Die Kritik kam vor allem aus Deutschland»
Am Dienstagmittag luden die beiden Botschaften von Deutschland und Österreich zum Empfang der beiden Delegationen in das Restaurant Rhypark ein. Dabei performten Abor & Tynna ihren Song und JJ legte sich ein Schweigegelübde auf.
Von Sarah Stutte
Deutschland
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Schweiz
Das ESC-Fieber steigt: Diese zehn Länder sind weiter
Ab jetzt soll die Musik im Mittelpunkt stehen: Im ersten, eher schwachen Halbfinale kämpften 15 Länder um zehn Finalplätze.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus