4 Männerleichen in Paris: Schwulenfeindliches Motiv?
Ein Verdächtiger wurde des Mordes angeklagt
Schwulenfeindliches Motiv? Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden worden waren.
Die vier Leichen wurden bereits am 13. August in Choisy-Le-Roi gefunden, teilte die Staatsanwaltschaft von Créteil mit, ein für Cruising bekannter Vorort im Südosten der französischen Hauptstadt Paris. Der Verdächtige war obdachlos und wurde häufig in der Gegend gesehen, in der die Toten entdeckt wurden.
Le Monde berichtet, dass der Verdächtige am Sonntag wegen mehrfachen Mordes angeklagt wurde. Es handle sich um einen obdachlosen 24-jährigen Algerier namens Ahmed.
Die Polizei geht von einem möglichen homofeindlichen Motiv aus. Die Leiche des ersten Opfers, später identifiziert als ein 48-jähriger Mann aus der Gegend, wurde am 13. August von einem Passanten in der Nähe einer Brücke in Choisy-le-Roi im Grossraum Paris entdeckt.
Später am selben Tag entdeckte die Polizei bei einer Durchsuchung des Gebiets die anderen Leichen in der Nähe, berichtet die BBC. Die Staatsanwaltschaft erklärte, alle drei seien in einem «sehr fortgeschrittenen Verwesungszustand» aufgefunden worden.
Einer der Toten wurde als Franz identifiziert, ein Anwohner von Créteil, einem anderen Vorort von Paris, der laut Ermittler*innen schwul war. Der 48-Jährige galt seit dem 11. August als vermisst.
Laut Times wurden die anderen Opfer als Sami identifiziert, ein 21-jähriger Algerier, der am 7. August als vermisst gemeldet wurde und am 26. Juli verschwand, sowie Amir, ein 26-jähriger Tunesier, der seit Ende Juli nicht mehr gesehen wurde.
Lil Nas X über seine Festnahme: «War verdammt beängstigend!» Aber: «Eurem Mädchen wird es wieder gut gehen», so der 26-Jährige (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit