4 Männerleichen in Paris: Schwulenfeindliches Motiv?
Ein Verdächtiger wurde des Mordes angeklagt
Schwulenfeindliches Motiv? Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden worden waren.
Die vier Leichen wurden bereits am 13. August in Choisy-Le-Roi gefunden, teilte die Staatsanwaltschaft von Créteil mit, ein für Cruising bekannter Vorort im Südosten der französischen Hauptstadt Paris. Der Verdächtige war obdachlos und wurde häufig in der Gegend gesehen, in der die Toten entdeckt wurden.
Le Monde berichtet, dass der Verdächtige am Sonntag wegen mehrfachen Mordes angeklagt wurde. Es handle sich um einen obdachlosen 24-jährigen Algerier namens Ahmed.
Die Polizei geht von einem möglichen homofeindlichen Motiv aus. Die Leiche des ersten Opfers, später identifiziert als ein 48-jähriger Mann aus der Gegend, wurde am 13. August von einem Passanten in der Nähe einer Brücke in Choisy-le-Roi im Grossraum Paris entdeckt.
Später am selben Tag entdeckte die Polizei bei einer Durchsuchung des Gebiets die anderen Leichen in der Nähe, berichtet die BBC. Die Staatsanwaltschaft erklärte, alle drei seien in einem «sehr fortgeschrittenen Verwesungszustand» aufgefunden worden.
Einer der Toten wurde als Franz identifiziert, ein Anwohner von Créteil, einem anderen Vorort von Paris, der laut Ermittler*innen schwul war. Der 48-Jährige galt seit dem 11. August als vermisst.
Laut Times wurden die anderen Opfer als Sami identifiziert, ein 21-jähriger Algerier, der am 7. August als vermisst gemeldet wurde und am 26. Juli verschwand, sowie Amir, ein 26-jähriger Tunesier, der seit Ende Juli nicht mehr gesehen wurde.
Lil Nas X über seine Festnahme: «War verdammt beängstigend!» Aber: «Eurem Mädchen wird es wieder gut gehen», so der 26-Jährige (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
People
Lil Nas X über seine Festnahme: «War verdammt beängstigend»
Ein bizarrer Vorfall im nächtlichen Los Angeles bringt Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun hat sich der schwule Musiker erstmals dazu geäussert.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Polizei
People
Opa Snoop Dogg will keine Regenbogenfamilien im Kino sehen
Der Rapper sagte, er wolle seinen Kindern nicht erklären müssen, wie zwei Frauen ein Kind bekommen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Lesbisch
Film