Moderatorin Vera Int-Veen will ihre Fernsehkarriere beenden
Die Talkerin will mehr reisen
Inmitten der 90er-Jahre-Retrowelle im deutschen Fernsehen verabschiedet sich eine der bekanntesten Talkerinnen aus der Zeit vom Bildschirm: Moderatorin Vera Int-Veen («Schwiegertochter gesucht») will ihre Fernsehkarriere beenden.
«Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! Nach 30 Jahren im Fernsehen widme ich mich jetzt anderen Projekten und freu mich entspannt auf alles, was da kommt», teilte sie am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatten mehrere Medien berichtet.
Die Entertainerin aus Meerbusch war in den 90ern in den goldenen Zeiten der mittäglichen Talkshows bekannt geworden. Ihr Sat.1-Format «Vera am Mittag» moderierte sie mehr als 2000 Mal. Später wechselte sie zu RTL und präsentierte dort unter anderem die Kuppelshow «Schwiegertochter gesucht», in der sie einsamen Junggesellen half, ihre Traumfrau zu finden. 2021 lief die bislang letzte Staffel, danach galt die Zukunft des Formats als noch nicht geklärt.
Int-Veen selbst meldete sich am Mittwoch in einem Instagram-Video zu Wort und dankte für zahlreiche Nachrichten, die sie nunmehr zu ihrer Ankündigung bekomme habe. Gleichwohl habe sie aber auch zukünftig «genug zu tun». Unter anderem wolle sie viel reisen. «Ich möchte schon noch einmal kreuz und quer durch die Welt», sagte Int-Veen. Darauf freue sie sich, zusammen mit ihrer Frau.
Vera Int-Veen hatte sich Anfang 2006 in einem Interview mit der Bunten als lesbisch geoutet. «Ich lebe glücklicherweise in einem sehr entspannten Umfeld mit engen Freunden und einer Lebensgefährtin, die mir wirklich Halt gibt», erklärte sie damals.
Auch die US-Talkerin Ellen DeGeneres steht vor einer grossen Veränderung: Demnächst beendet sie ihre langjährige Show (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur