«I am not an Ideology» – Licht an für LGBTIQ!
Leopold und MKSM liefern gemeinsamen Song
«LGBT-freie Zonen», Hasskriminalität und das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen – Polens Regierung schränkt die Menschenrechte immer mehr ein. Die Kampagne «I am not an Ideology» will dagegen ankämpfen, auch mit Musik.
«Die Generationen meiner Eltern hat nicht 40 Jahre gekämpft, um den Kommunismus von unseren Kindern fernzuhalten, nur damit sie eine noch schlimmere Ideologie akzeptieren müssen», sagte Andrzej Duda in einer Rede während seiner Wahlkampagne. Damit meinte der inzwischen wiedergewählte Präsident von Polen die LGBTIQ-Community (MANNSCHAFT berichtete).
Die Organisation «Enough is Enough!» nimmt diese Worte auf und benennt die Unterstützungskampagne für Menschenrechtsaktivist*innen in Polen «I am not an Ideology» (Ich bin keine Ideologie). Eine persönliche Identität könne gar keine Ideologie sein, erklärt die Gruppierung.
Mit Crowdfundings und verschiedenen Aktionen unterstützen sie queere Aktivist*innen auf der ganzen Welt. Das Ziel der aktuellen Spendensammlung ist gemeinsam mit der polnischen Organisation Fundacja Równość Plakate in verschiedenen Städten aufhängen zu können. Die polnische Regierung wolle die Community unsichtbar machen, die Plakate würden aber zeigen, dass sie weiterhin da ist.
Unterstützt wird die Kampagne auch musikalisch. Die beiden Künstler*innen LEOPOLD und MKSM haben dafür den Song «Love In The Dark» geschrieben und produziert. Im dazugehörigen Video treten 12 Aktivist*innen aus der ganzen Welt und acht junge LGBTIQ von «Queer & Young Kassel» mit ihren persönlichen Botschaften in ihrer Sprache auf.
«Wir machen das Licht an, damit wir uns nicht im Dunkeln lieben müssen», beginnt der Refrain. In den folgenden Zeilen geht der Pop-Song auf den Hass ein, den queere Menschen erleben, wenn sie ihre Identität in der Öffentlichkeit zeigen. Doch der Text macht vor allem Mut, es trotzdem zu tun. «Lass mich deine Hand halten, vor ihren Augen. Hasserfüllte Blicke können nicht umdefinieren, was wir sind ist mehr als richtig. Mein Geschlecht geht sie nichts an, unsere Liebe ist kein Verbrechen.»
Mit den eingängigen Rhythmen und dem Empowerment-Text haben MKSM und LEOPOLD einen potenziellen queeren Sommerhit geschaffen. Was hältst du vom Lied und neun anderen queeren Songs aus den vergangenen drei Jahren? Lass es uns in unserer Umfrage der Woche wissen.
Auch in Bulgarien ist die Community unter Beschuss. Seit Mai mehren sich homophobe Angriffe auf LGBTIQ-Veranstaltungen. Es ist zu befürchten, dass die rechtsradikalen Gruppierungen als Nächstes die Sofia Pride, den Höhepunkt der Pride-Veranstaltungen, ins Visier nehmen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Queerfeindlicher Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International
Religion
«Sodomie!» – Bischöfe bitten um Verzeihung für LGBTIQ-Wallfahrt
Über 1.000 Gläubige aus rund 30 Ländern waren am Wochenende zu einer Wallfahrt in Rom, darunter erstmals ganz offiziell katholische Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News