«I am not an Ideology» – Licht an für LGBTIQ!
Leopold und MKSM liefern gemeinsamen Song
«LGBT-freie Zonen», Hasskriminalität und das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen – Polens Regierung schränkt die Menschenrechte immer mehr ein. Die Kampagne «I am not an Ideology» will dagegen ankämpfen, auch mit Musik.
«Die Generationen meiner Eltern hat nicht 40 Jahre gekämpft, um den Kommunismus von unseren Kindern fernzuhalten, nur damit sie eine noch schlimmere Ideologie akzeptieren müssen», sagte Andrzej Duda in einer Rede während seiner Wahlkampagne. Damit meinte der inzwischen wiedergewählte Präsident von Polen die LGBTIQ-Community (MANNSCHAFT berichtete).
Die Organisation «Enough is Enough!» nimmt diese Worte auf und benennt die Unterstützungskampagne für Menschenrechtsaktivist*innen in Polen «I am not an Ideology» (Ich bin keine Ideologie). Eine persönliche Identität könne gar keine Ideologie sein, erklärt die Gruppierung.
Mit Crowdfundings und verschiedenen Aktionen unterstützen sie queere Aktivist*innen auf der ganzen Welt. Das Ziel der aktuellen Spendensammlung ist gemeinsam mit der polnischen Organisation Fundacja Równość Plakate in verschiedenen Städten aufhängen zu können. Die polnische Regierung wolle die Community unsichtbar machen, die Plakate würden aber zeigen, dass sie weiterhin da ist.
Unterstützt wird die Kampagne auch musikalisch. Die beiden Künstler*innen LEOPOLD und MKSM haben dafür den Song «Love In The Dark» geschrieben und produziert. Im dazugehörigen Video treten 12 Aktivist*innen aus der ganzen Welt und acht junge LGBTIQ von «Queer & Young Kassel» mit ihren persönlichen Botschaften in ihrer Sprache auf.
«Wir machen das Licht an, damit wir uns nicht im Dunkeln lieben müssen», beginnt der Refrain. In den folgenden Zeilen geht der Pop-Song auf den Hass ein, den queere Menschen erleben, wenn sie ihre Identität in der Öffentlichkeit zeigen. Doch der Text macht vor allem Mut, es trotzdem zu tun. «Lass mich deine Hand halten, vor ihren Augen. Hasserfüllte Blicke können nicht umdefinieren, was wir sind ist mehr als richtig. Mein Geschlecht geht sie nichts an, unsere Liebe ist kein Verbrechen.»
Mit den eingängigen Rhythmen und dem Empowerment-Text haben MKSM und LEOPOLD einen potenziellen queeren Sommerhit geschaffen. Was hältst du vom Lied und neun anderen queeren Songs aus den vergangenen drei Jahren? Lass es uns in unserer Umfrage der Woche wissen.
Auch in Bulgarien ist die Community unter Beschuss. Seit Mai mehren sich homophobe Angriffe auf LGBTIQ-Veranstaltungen. Es ist zu befürchten, dass die rechtsradikalen Gruppierungen als Nächstes die Sofia Pride, den Höhepunkt der Pride-Veranstaltungen, ins Visier nehmen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz
Schweiz
Swiss Diversity Award Night 2025: Die Nominierten stehen fest
Am 6. September werden im Kursaal Bern Projekte und Persönlichkeiten für gelebte Vielfalt geehrt
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
Award
Drag
Lust
Erst ab 18 - Sex-Ausstellung zwischen Kunst und Porno
Es ist eine Gratwanderung: Das NRW-Forum in Düsseldorf lädt ein zu einer Ausstellung über die ganze Komplexität der Sexualität. Jugendfrei ist die Schau nicht.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Porno
Kultur
Kunst