Mit Matt Bomer: Kommt eine schwule Version der «Golden Girls»?
Die neue Sitcom heisst «Mid-Century Modern» – Ryan Murphy produziert
Eine Serie rund um schwule Männer im besten Alter mit Ryan Murphy als Produzent und James Burrows als Regisseur: das Rezept für den nächsten Streaming-Hit?
Zugegeben: Ziemlich camp waren die «Golden Girls» schon immer. Die Streaming-Plattform Hulu plant nun mit «Mid-Century Modern» eine queere Variante der WG im besten Alter. Hinter der Idee stecken Max Mutchnick und David Kohan, die Schöpfer von «Will & Grace». Die Star-Besetzung geht weiter: Für die Umsetzung holen sie sich Hit-Produzent Ryan Murphy und Regie-Koryphäe James Burrows («Friends», «Will & Grace») an Bord. Für die schwulen Hauptrollen sind Matt Bomer und Nathan Lane («Angels in America», «The Birdcage») vorgesehen.
TV-Shows rund um WGs haben Tradition – und Erfolg. Das beweisen Serien wie «How I Met Your Mother», Big Bang Theory», «New Girl», «Friends» oder «Will & Grace». Wie Variety exklusiv berichtet, soll die Pilotserie eine einzigartige Mischung aus Humor und Herz wrrden.
Quellen zufolge wird Bomer eine Figur verkörpern, die an die naive Rose von Betty White aus «The Golden Girls» erinnert, während Lane eine Rolle übernimmt, die der scharfzüngigen Dorothy von Bea Arthur ähnelt. Linda Lavin ergänzt das Ensemble und spielt Lanes Mutter, was an die lebendige Präsenz der ursprünglichen Sophia erinnert.
In der lebhaften Gegend von Palm Springs angesiedelt, folgt «Mid-Century Modern» drei lebenslangen Freunden – schwule Männer eines gewissen Alters –, die nach einem unerwarteten Todesfall beschliessen, ihre goldenen Jahre gemeinsam zu verbringen. Die Handlung soll reich an Charakterdynamiken und Situationskomik sein, da der wohlhabendste unter ihnen mit seiner Mutter und einem jungen, oft nackten Gen Z-Hausmeister zusammenlebt.
Laut der Pressemitteilung von Hulu spielt Lane Bunny Schneiderman, einen erfolgreichen Geschäftsmann kurz vor dem Ruhestand, der ständig nach Liebe und Anerkennung sucht. Lavin spielt seine Mutter, Sybil Schneiderman, eine Frau, deren Weisheit und Fürsorge oft an Überfürsorglichkeit grenzen. Bomers Figur, Jerry Frank, wird als herzensguter Mann dargestellt, der sein früheres Leben und die mormonische Kirche hinter sich gelassen hat, um sein wahres Selbst zu leben.
Matt Bomer, bekannt für seine Rollen in «Fellow Travelers» und «Maestro», hat eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Murphy hinter sich, einschliesslich einer Golden-Globe-prämierten Leistung in «The Normal Heart». Nathan Lane, dreifacher Tony Award-Gewinner, war kürzlich in «The Gilded Age» und «Only Murders in the Building» zu sehen.
Mit der Erfolgsarbeit, die Mutchnick und Kohan mit Drehbuch und Dramaturgie für die elf Staffeln von «Will & Grace» geliefert haben, sind die Erwartungen für die neue Serie hoch. Nicht zuletzt auch, weil mit «The Golden Girls» ein kultureller Meilenstein mit einer bedeutenden LGBTIQ-Anhängerschaft zum nostalgischen Bezugspunkt für «Mid-Century Modern» wird. Die Originalserie, die von 1985 bis 1992 auf NBC ausgestrahlt wurde, zeigte eine wegweisende Darstellung älterer Frauen und gewann acht Emmy Awards.
Details über Drehstart oder Premiere sind noch nicht bekannt.
Mehr: Steigen die Niederlande beim Eurovision Song Contest 2025 aus? (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie