Mexikos Präsident entschuldigt sich für Äusserung über trans Frau
Nach der umstrittenen Bezeichnung einer trans Abgeordneten als «Mann in Frauenkleidern» hat Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador um Verzeihung gebeten.
«Ich bin sehr respektvoll und glaube an die Freiheit», sagte der Staatschef am Dienstag. Die Menschen sollten über ihre eigene Geschlechtsidentität entscheiden können, fügte er hinzu.
Die Abgeordnete Salma Luévano, die erste trans Abgeordnete im nationalen Kongress, würdigte seine Äusserung. «Diese Erklärung ist äusserst wichtig, denn sie macht einen Kampf sichtbar, der uns Jahrzehnte gekostet hat. Ich bin eine Frau und das steht nicht zur Diskussion», schrieb sie auf der Online-Plattform X, vormals Twitter.
Aktivist*innen hatten die Aussagen des Präsidenten verurteilt und ihn aufgefordert, sich öffentlich zu entschuldigen.
SVP-Nationalrat Glarner hetzte Ende 2022 gegen die trans Politikerin Tessa Ganserer und kritisierte «Gender-Gaga» (MANNSCHAFT berichtete).
Zehn Jahre liegt das Coming-out von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger zurück. Das eines aktiven Profis gab es in Deutschland seitdem immer noch nicht. Die Gründe sind vielfältig (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz
Deutschland
«Gegen Genderwahn» – Protest gegen CSD Bautzen kleiner als erwartet
Voriges Jahr schlugen dem CSD in Bautzen Hass und Aggression entgegen. Auch in diesem Jahr hat sich wieder Gegenprotest formiert.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Schweiz
SVP will Schulen im Kanton Basel-Landschaft das Gendern verbieten
Die SVP versucht es wieder: In Liestal wurden Unterschriften für die Initiative «Kein Gendern an Baselbieter Volksschulen» eingereicht.
Von Newsdesk Staff
Gendern
News