Mehrheit in Tschechien befürwortet Ehe für alle
Noch grösser ist die Zustimmung einer aktuellen Umfrage zufolge in puncto Adoption
Einer aktuellen Umfrage zufolge befürwortet die Mehrheit der Bevölkerung in der Tschechischen Republik die Ehe für alle.
Das Meinungsumfrageinstitut CVVM hat herausgefunden, dass 58 Prozent der Tschech*innen die Öffnung der Ehe für schwule und lesbische Paare befürworten. 38 Prozent sprachen sich dagegen aus, vier Prozent gaben an, keine Meinung zu dem Thema zu haben.
Seit dem 1. Juli 2006 können gleichgeschlechtliche Paare eine Eingetragene Lebenspartnerschaft eingehen. Ein Veto des tschechischen Präsidenten Václav Klaus wurde vom Abgeordnetenhaus überstimmt. Bisher gab es aber keine Eheöffnung. Im vergangenen Jahr hatte der damalige Präsident Milos Zeman mit seinem Veto gedroht, falls das Parlament dem zustimmen würde (MANNSCHAFT berichtete).
Ende Juni dieses Jahres hat Tschechiens Abgeordnetenhaus derweil in erster Lesung für einen dementsprechenden Gesetzentwurf gestimmt. Der im vergangenen Jahr eingebrachte Antrag würde gleichgeschlechtlichen Paaren bis hin zum Adoptionsrecht die gleichen Rechte wie heterosexuellen Paaren zusprechen.
Bezüglich der Adoption ist die von März bis Mai 2023 durchgeführte Umfrage derweil noch deutlicher ausgefallen. Von den 800 Befragten sprachen sich 77 Prozent für das Adoptionsrecht queerer Paare aus, das seit 2016 von der Regierung ermöglicht wurde.
An diesem Samstag findet übrigens in Prag die Pride Parade statt. Im vergangenen Jahr nahmen rund 50’000 Menschen teil (MANNSCHAFT brichtete). Das Event gibt es seit 2011.
In seiner neuen Verfassung hat Luxemburg derweil die Ehe für alle rechtlich geschützt (MANSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
Auf die Plätze, fertig, los! Oder: Warum gehen schwule Männer so schnell?
Das Klischee, dass schwule Männer besonders schnell gehen, ist allgegenwärtig. Aber warum eigentlich? Zwischen Selbstschutz, Popkultur und selbstironischer Emanzipation gibt es viele mögliche Erklärungen. Eine humorvolle Analyse in zehn Punkten.
Von Peter Fässlacher
Reden ist Gold
Schwul
Buch
Gazelle und Gialu: Hass im Netz blockieren und ignorieren
Als TIN-Personen sind die Influencer*innen Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
Queerfeindlichkeit
TIN
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
Deutschland
++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++ Köln bekommt neue queere Party ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI