Marius Bear vertritt Schweiz beim ESC: «Boys Do Cry»
Immer mehr Teilnehmer*innen für Turin stehen fest
Marius Bear vertritt die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2022 in Turin. Der Musiker aus Appenzell Innerrhoden geht mit der Ballade «Boys Do Cry» ins Rennen.
Sein Song handle davon, «Gefühle zeigen zu können». Das empfinde er nicht als Schwäche, sondern als grosse Stärke, so Marius Baer, der mit bürgerlichem Namen Marius Hügli heisst. Das Lied «Boys Do Cry» hat der 28-Jährige zusammen mit Songwriter Martin Gallop geschrieben und produziert. An die 100 Songs schreibt er im Jahr, wie er mal dem Tagblatt verraten hat.
Die Auswahl fand nach SRF-Informationen durch ein 100-köpfiges Zuschauerpanel und eine internationale Fachjury mit 20 Mitgliedern statt. «Es ehrt mich, die Schweiz in Turin zu repräsentieren und damit in die Fussstapfen von Luca Hänni und Gjon’s Tears zu treten. Die beiden haben die Latte ganz schön hochgelegt», sagt der 28-Jährige gegenüber SRF.
Marius Bear tourte laut eurovision.de früher als Strassenmusiker durch die Schweiz und Deutschland. Später studiert der gelernte Baumaschinenmechaniker in London Musikproduktion. 2019 erschien sein erstes Album «Not Loud Enough» heraus. Im selben gleichen Jahr wurde er als «Best Talent 2019» beim Swiss Music Award ausgezeichnet.
Marius Bear freut sich nun sehr über seine ESC-Nominierung, die nach langem Warten an diesem Dienstag bekannt gegeben wurde: «Ich habe so Bock drauf! Es ehrt mich, die Schweiz in Turin zu repräsentieren.»
Auch der deutsche Teilnehmer steht seit Freitag fest: Malik Harris (MANNSCHAFT berichtete)
Russland wird aufgrund der Invasion in die Ukraine vom diesjährigen Eurovision Song Contest ausgeschlossen. Das teilte die zuständige Europäische Rundfunkunion EBU Ende Februar mit (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Europa
Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Von Newsdesk Staff
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur