«Anstrengend», nicht der Heteronorm zu entsprechen
Der Schweizer TV-Moderator lebt mit seinem Freund in Appenzell
Marco Fritsche begleitet für «Bauer, ledig, sucht…» immer wieder Landwirte auf Partnersuche – und haderte lange mit seinem Schwulsein.
Der Schweizer Fernsehmoderator haderte lange mit sich selbst – insbesondere, was seine Sexualität anging. Darüber spricht Marco Fritsche jetzt in dem Podcast «Parlez-vous» mit Maximilian Baumann.
Heute lebt er mit seinem Partner zusammen in seiner Heimat Appenzell, dem Schauspieler August Wick (MANNSCHAFT+). Doch habe er seine eigene Homosexualität lange nicht akzeptieren können. Wenn es eine Pille gegeben hätte, die ihn hetero gemacht hätte – «ich glaube, bis 25 hätte ich sie genommen.»
Manchmal sei es schlicht «anstrengend», wenn man nicht der Norm entspreche, erklärt Fritsche. Was die kommenden Generationen angehe, die hätten es leicher und könnten in dieser Hinsicht viel entspannter sein.
Was die Landwirte aus seiner Sendung betrifft, so hätten die zwar wenig Berührungspunkte mit LGBTIQ. Aber es gäbe eine gewisse Entspanntheit. Sie finden, «das gibt es in der Natur, dann ist es halt so» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Schweiz
Kerzenlicht statt Bierdusche: Der 2:0-Sieg beim Public Viewing
Seit knapp einer Woche läuft die Frauenfussball-EM 2025 in der Schweiz. Für queere Fans gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Public Viewing. Unsere Autorin hat das Spiel Schweiz – Island in Basel gesehen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Sport
Queer
Österreich
Klettern oder Tanzen: Wo findet der ESC 2026 statt?
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen: Wird der ESC 2026 in Innsbruck oder in Wien stattfinden? Beide Städte scheinen gute Argumente zu haben. Jetzt muss der Sender ORF entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest