Mann zündet Pride-Flagge in Zürich an
In Zürich hat ein Mann tagsüber eine Pride-Flagge vor einem Hotel angezündet und wurde von der Polizei festgenommen.
Mitte des Monats wurde in Zürich Pride gefeiert, dort wurde ein neuer Teilnahmerekord erreicht (MANNSCHAFT berichtete). Doch wie tolerant sind die Menschen in der Stadt?
Dienstag Vormittag gegen 10 Uhr stieg ein Mann mit Sonnenbrille vor dem Hotel Krone in Zürich auf einen Stuhl und setzte die Regenbogenflagge in Brand. Die Stadtpolizei wurde Medienberichten zufolge von einer vorbeilaufenden Person gerufen.
Der Mann wurde für weitere Abklärungen von der Polizei mitgenommen. Nun laufen die Ermittlungen.
Das Hotel habe Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet, wie der Blick erfuhr. Die alte Fahne sei entfernt worden und soll «in Kürze durch eine neue Regenbogenfahne ersetzt» werden. Das Hotel wolle auch weiterhin für Vielfalt, Stolz und Toleranz einstehen.
Dass Regenbogenflaggen angezündet und zerstört werden, passiert immer wieder – so auch vor zwei Jahren vor einer Bar in Duisburg (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International