«Make America Gay Again»– Tausende demonstrieren bei World Pride
Am Sonntag soll eine grössere Demonstration folgen
Mit einer grossen Parade feiert sich die LGBTIQ-Gemeinschaft in Washington. Die Community fordert auch ihre Rechte ein – auch mit Slogans, die US-Präsident Trump kritisieren.
Unzählige Regenbogenflaggen, Tänzer*innen sowie viel Musik und gute Laune: In der US-Hauptstadt Washington haben Tausende an einer Pride-Parade teilgenommen. Dutzende Gruppen marschierten bei strahlendem Sonnenschein mehrere Stunden lang in ausgelassener Stimmung durch das Zentrum Washingtons. Entlang der Strecke gab es Tausende Zuschauer*innen - viele jubelten den Teilnehmer*innen zu.
Neben Tänzer*innen, Trommler*innen, Sänger*innen und Gruppen verschiedener Nationalitäten und Arbeitgeber beteiligten sich auch örtliche Busfahrer*innen und die Polizei an der Parade. Die Feuerwehr nahm mit einem grossen Drehleiterwagen teil, der mit Regenbogenfahnen geschmückt war und auf dem getanzt wurde.
Aufmarsch gleichzeitig auch internationale World Pride Die Parade markiert das 50. Jubiläum der Pride-Veranstaltungen in der US-Hauptstadt und ist gleichzeitig die jährliche World Pride, die noch mehr internationale Teilnehmer*innen anzieht. Von Polizei und Veranstaltern gibt es noch keine Schätzung zur Teilnehmerzahl. Seit Tagen gibt es in Washington rund um die Parade zahlreiche Veranstaltungen. Am Sonntag soll es zudem eine grössere Demonstration für die Rechte der LGBTIQ-Gemeinschaft geben.
In den USA wird das Ereignis teils überschattet von der Politik des neuen Präsidenten Donald Trump. Unter der Führung des Republikaners beschneidet die Regierung vor allem die Rechte von trans Menschen (MANNSCHAFT berichtete).
Einige Teilnehmer*innen der Parade trugen in Anlehnung an Trumps MAGA-Slogan («Make America Great Again») T-Shirts mit der Aufschrift «Make America Gay Again», (auf Deutsch etwa: «Mach Amerika wieder homosexuell»). Ein anderer Teilnehmer trug einen bunten Kopfschmuck und ein Plakat mit der Aufschrift «Diese Farben verstecken sich nicht vor Faschisten».
Die nächste World Pride soll im kommenden Jahr in Amsterdam stattfinden.
Pride-Saison 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz, von Augsburg bis Zürich. Hier findest du deinen aktuellen Pride-Kalender
Das könnte dich auch interessieren
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
NRW
CSD in Soest: Mann (34) greift mehrere Menschen an
Ein 34-Jähriger beleidigt und schlägt Teilnehmende aus der LGBTQ-Szene. Wenig später nehmen die Ermittler ihn in seiner Wohnung fest. Bei seiner Vernehmung pöbelt er weiter.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride