Recherche bei Lesben: Artikel von Ex-Minister Brodkorb gerügt
Grüne Jugend: Verhalten war absolut übergriffig
Der Deutsche Presserat hat wegen eines Artikels des ehemaligen Finanzministers von Mecklenburg-Vorpommern, Mathias Brodkorb (SPD), eine Rüge gegen das Magazin Cicero ausgesprochen.
Der Politiker, der im Oktober 2019 aus dem Schweriner Landtag ausschied, um Aufsichtsratsvorsitzender der Unikliniken Rostock und Greifswald zu werden, hatte Ende Mai verdeckt über eine digitale Veranstaltung eines Lesbenverbandes berichtet und sich nicht zu erkennen gegeben.
Stattdessen trat Brodkorb dem Artikel zufolge unter dem Pseudonym «Uschi» als lesbische Frau auf. «Nach Auffassung des Ausschusses enthält die veröffentlichte Berichterstattung keine Informationen von öffentlichem Interesse, die die verdeckte Recherche rechtfertigten», heisst es nun unter dem Artikel.
Der Pressekodex stellt hierzu fest: «Verdeckte Recherche ist im Einzelfall gerechtfertigt, wenn damit Informationen von besonderem öffentlichen Interesse beschafft werden, die auf andere Weise nicht zugänglich sind.» Dies war hier laut Presserat nicht gegeben.
Brodkorb selbst war die Brisanz der verdeckten Recherche laut eigenen Angaben bewusst: «Natürlich war mir während meiner Recherche bewusst, dass mein verdecktes Vorgehen auch kritisch gesehen werden kann.», heisst es in einer Replik, ebenfalls unter dem Artikel mit der Überschrift «Mein erstes Mal».
Er wollte die zunehmende Spaltung der LGBTQ-Szene wahrnehmen und einordnen.
Aus Sicht des Ex-Ministers rechtfertigte das Thema jedoch die Art des Vorgehens: Den Angaben zufolge wollte er unter anderem die zunehmende Spaltung der LGBTQ-Szene wahrnehmen und einordnen. Zudem berief sich Brodkorb darauf, dass die Veranstaltung de facto öffentlich und kommerziell gewesen sei. Weiter äusserte er sich am Montag auf Anfrage nicht.
Aus Sicht der Grünen Jugend hat der frühere Minister mit seinem Vorgehen mehrere rote Linien überschritten. «Das Verhalten von Herrn Brodkorb ist absolut übergriffig. In einem safe space für queere Menschen hat Herr Brodkorb, unseres Wissens nach ein nicht-lesbischer cis-Mann, nichts zu suchen», urteilte Karla Hartmann, frauen- und genderpolitische Sprecherin des Jugendverbandes, in einer Mitteilung am Montag. Sie warf ihm zudem fehlende Ernsthaftigkeit bei seiner Herangehensweise an das Thema vor
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn bringt den Regenbogen zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News