«Madfabulous»: Callum Scott Howells spielt flamboyanten Adeligen
Das Biopic erzählt die Geschichte von Henry Paget, Marquess of Anglesey
Callum Scott Howells wurde mit der Aids-Serie «It’s a Sin» international bekannt (MANNSCHAFT berichtete). Jetzt übernimmt er die Rolle des exzentrischen Adeligen Henry Paget im neuen Biopic «Madfabulous», der 1905 im Alter von nur 29 Jahren starb.
Paget stammte – genau wie Howells – aus Wales. Er wurde 1875 geboren und war der 5. Marquess of Anglesey. Als sein Vater 1898 starb, erbte er ein Riesenvermögen, das ihm ein jährliches Einkommen von umgerechnet (auf heutige Verhältnisse) 20 Millionen Dollar pro Jahr einbrachte, wie LGBTIQ-Medien nachgerechnet haben.
Dieses Geld investierte er in extravagante Partys und einen ebenso extravaganten Lebensstil. Er liess sich in flamboyanten Kostümen fotografieren. Man gab ihm den Spitznamen «The Dancing Marquess», weil er entsprechend bei seinen Festen auftauchte und tanzte.
Paget heiratete, liess sich jedoch schon nach wenigen Wochen wieder scheiden. Seine Frau Lilian erklärt, die Ehe sei nie vollzogen worden.
Bereits 1904 war Paget hochverschuldet, und nachdem er für bankrott erklärt worden war, starb er kurt darauf in Monte Carlo.
Das Branchenblatt Deadline berichtet jetzt, dass der Regisseur Celyn Jones den Film «Madfabulous» dreht. Howells wird in dem Artikel zitiert mit den Worten: «Es ist eine echte Ehre Henry in dieser grandiosen Geschichte zu spielen und all das darzustellen, wofür er stand. Er ist eine so faszinierende Figur, ein echter Rebell seiner Zeit und eine Inspiration für so viele, die ihm folgten. Ich kann es kaum abwarten, ihn mit diesem grossartigen Team neu zum Leben zu erwecken.»
Regisseur Jones ergänzt: «Callum ist der perfekte Schauspieler für diese Rolle, charismatisch und mit einer Rockstar-Aura.» Howells selbst identifiziert sich als queer.
Das Drehbuch stammt von Lisa Baker.
Laut Grindr-Statistik war Henry Cavill für Nutzer*innen der Dating-App 2023 der «Hottest Man of the Year» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Wirbel um Tynna-Bruder: ESC-Act Abor ein homophober Trump-Supporter?
Abor vom deutschen ESC-Act Abor & Tynna («Baller») soll in den Sozialen Medien homophobe und frauenfeindliche Beiträge reposted haben. Nun hat der Musiker eine Entschuldigung gepostet
Von Newsdesk Staff
Österreich
Eurovision Song Contest
Queerfeindlichkeit
Musik
Grossbritannien
Liverpool Pride abgesagt: Herausforderungen beim Sponsoring
Die Liverpool Pride vom 26. Juli findet nicht statt. Die Organisator*innen ziehen die Reissleine, nachdem sie die Partnerschaft mit der Bank Barclays beendeten – wegen einer transfeindlichen Toilettenordnung.
Von Newsdesk Staff
Pride
Feiern
«Wir sind kein Berghain, das Schwuz ist doch das Wohnzimmer!»
Das Schwuz steht vor grossen Veränderungen. Doch es wurde auch immer gestritten – aktuell geht es darum, dass der queere Club sich an die verändernde Ausgeh-Kultur anpassen muss. Rund ein Drittel der Belegschaft wurde entlassen. Wir haben mit einem Mitarbeiter gesprochen.
Von Sören Kittel
Kultur
Queer
Politik
Bettina Böttinger spricht Klartext: «Alice Weidel lebt eine Lüge»
«Ich bin eine lesbische Frau und gehöre zur queeren Community», sagt TV-Promi Bettina Böttinger. In einem Stern-Interview kritisiert die 68-Jährige die AfD-Chefin und einige aus der Bundesregierung.
Von Newsdesk/©DPA
People
Deutschland
Lesbisch