«Love, Victor» ist zurück mit der 2. Staffel
Der Titelheld muss mit den Konsequenzen seines Coming-outs umgehen
2018 kam ein Film in die Kinos, der ein Meilenstein für Hollywood war. «Love, Simon» war die erste Produktion eines grossen Studios, die einen schwulen Jugendlichen in den Mittelpunkt einer Romanze stellte. Mittlerweile gibt es einen Serien-Ableger «Love, Victor», der nun als 2. Staffel bei uns zu sehen ist.
Dass die Story nicht nur eine Randnotiz im Film war, sondern zum ersten Mal eine homosexuelle Hauptfigur ihre eigene Liebesgeschichte erleben durfte, das war neu. Daran knüpft nun die Serie «Love, Victor» an. Der Teenager Victor kommt neu an die Schule, an der einst Simon war – und hadert mit seiner Identität. Seine einzige Vertrauensperson ist sein Vorbild Simon, mit dem er sich regelmässig schreibt und dessen Stimme aus dem Off zu hören ist.
Disney+ streamt seit diesem Freitag die zweite Staffel mit zehn neuen Folgen der queeren Coming-of-Age-Geschichte. Victor (Michael Cimino) muss nun mit den Konsequenzen seines Coming-outs umgehen. Seine Familie hat mit der Enthüllung zunächst zu kämpfen. Seine Ex-Freundin Mia (Rachel Naomi Hilson) hat ein gebrochenes Herz. Es ist auch nicht ohne, an der Creekwood High School ein offen schwuler Star-Athlet zu sein. Und dann sind da noch die Höhen und Tiefen seiner neuen Beziehung mit Benji (George Sear).
Wie der Victor-Darsteller in der aktuellen Attitude erzählt, hat er wegen seiner Rolle homophobe Kommentare bekommen. «Das habe ich irgendwie erwartet. Von meinen eigenen Familienmitgliedern allerdings nicht.»
Cimino, der sich als heterosexuell identifiziert, erzählt von einigen Reaktionen. Da hiess es etwa: «Du warst früher so cool; jetzt bist du so schwul.» Er schreibe es ihrer Unwissenheit zu, erzählt er. Die Leute haben diese «Programmierung» und müssen sich oft nicht weiterentwickeln und versuchen, darüber hinwegzukommen.
«Es ist nichts Schlimmes daran, schwul zu sein», erklärt der Schauspieler. «Diese Ignoranz ist oft etwas, das von Generationen zuvor weitergegeben wurde. Ich nähere mich dem immer, indem ich sage: ‚Das sind normale Menschen, die kämpfen – und sie sollten nicht kämpfen müssen‘.»
Auch der Schauspieler Nick Robinson verspürte eine besondere Verantwortung, die Hauptrolle im Film «Love, Simon» zu übernehmen. «Zum einen, weil ich einen schwulen Teenager spiele und das in einem Mainstreamfilm wirklich eine grosse Sache ist – gerade für die LGBTIQ-Community», erzählte Robinson gegenüber MANNSCHAFT. (mit dpa)
Die zweite Staffel «Love, Victor» läuft bei Disney+ Star.
Das könnte dich auch interessieren
People
Ncuti Gatwa erklärt Ausstieg bei «Doctor Who» und Eurovision
Nach seinem Rücktritt als Doctor Who zog sich Ncuti Gatwa im Mai auch als Punktesprecher für Grossbritannien beim ESC zurück. In einer BBC-Sendung legte der offen queere Schauspieler nun seine Beweggründe offen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Serie
Eurovision Song Contest
People
Joe Locke und Ruaridh Mollica als neues Traumpaar
Die beiden Nachwuchsschauspieler werden demnächst im queeren Theaterstück «Clarkston» auf der Bühnen stehen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
Serie
Jesse Tyler Ferguson: Die lauteste Kritik an «Modern Family» kam von Queers
In den USA wurde 2020 die letzte Folge der preisgekrönten Serie ausgestrahlt, die die Wahrnehmung von homosexuellen Menschen mit den Mitteln der Popkultur verändert hat.
Von Newsdesk Staff
Regenbogenfamilie
Liebe
People
Schwul
People
«Gib den Leuten, was sie wollen!» Kaulitz-Doku bekommt 3. Staffel
Mit «Durch den Monsun» wurden die Kaulitz-Zwillinge schon als Teenager berühmt. Wasser spielt auch eine grosse Rolle in den neuen Folgen ihrer Reality-Doku. Sehr viel Wasser.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie